"Gerade für die sprachliche aber auch persönliche Entwicklung von Kindern ist das freie und klare Sprechen auf der Bühne ungeheuer förderlich", meint Claudia Fischer, die sichtlich stolz auf ihre Schützlinge ist. Die Organisationsleiterin der Falken spricht aus Erfahrung, denn seit 45 Jahren gehört das Laientheaterspiel zum festen Programm der Kinder- und Jugendorganisation in der zweiten Hälfte eines jeden Jahres. Seit Schuljahresbeginn haben die Akteure deshalb wieder fleißig die Texte einstudiert, haben Sprechproben gemacht und markante Szenen auf der Bühne nachgestellt.
Am ersten Adventssamstag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr ist es soweit. Dann spielt die Kinder- und Jugendgruppe unter der Regie von Steffi Aleksa und Jessica Schumacher drei abgeschlossene Sketche. Den Auftakt machen die Sechs- bis Neunjährigen mit einem Weihnachtsspiel. Ständige Neuerungen im Himmel bringen selbst die "Himmlische Chorprobe" ganz schön durcheinander. Aus Rationalisierungsgründen wurde St. Nikolaus (Emely Zettlmeisl) mit seiner Gießkannenstimme durch ein vollautomatisches Geschenkeübertragungsgerät ersetzt.
Er sollte stattdessen künftig die Leitung des himmlischen Chores (Leila Abdulla, Klara Difini, Luci Döring und Katharina Wolf) übernehmen. "Weisung von oben ist Weisung von oben", sagt etwas von oben herab Erzengel Gabriel (Serafina Döring). Da St. Nikolaus doch vom "Großen Halleluja" keine Ahnung hat, gibt es für die Engel natürlich viel zu lachen. "Wo holt denn der Storch die Kinder her?" von Hans Georg Krauss ist das zweite Stück, das in zwei getrennten Sketchen gespielt wird. Dabei zeigen die Zehn- bis 15-Jährigen, dass es mit der Aufklärung so eine Sache ist. Vor allem dann, wenn die besorgten Eltern es versäumt haben, das heiße Eisen "Sexualität" rechtzeitig anzufassen, und sich dann herausstellt, dass die 15- bis 16-jährigen schon mehr wissen als die Erwachsenen.
Mit von der Partie ist auch wieder die Erwachsenentruppe mit Harald Weidmann, der Regie führt, Steffi Aleksa, Lukas und Florian Giestl, Felix Zeitler, Markus Gillich, Milena Bauer und Jessica Schumann. Sie zeigen den Einakter "Emanzen kochen besser".
Beginn ist 19.30 Uhr, ebenso bei den Aufführungen am Samstag, 8. Dezember. Der Eintritt ist frei. Zusätzlich tritt die Erwachsenengruppe am Nachmittag des 1. Dezember bei der VdK-Weihnachtsfeier auf. Weitere Vorstellungen in verschiedenen Seniorenwohnheimen sollen folgen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.