Erstmals wird das Christkind der Großgemeinde in diesem Jahr in Begleitung von gleich zwei Engeln die Tradition fortführen. Sophia Nickl, Aliya Köppel und Luise Melzner werden als himmlisches Trio in der vorweihnachtlichen Zeit unterwegs sein und mit ihrer weihnachtlichen Botschaft Veranstaltungen bereichern. Die drei Mädchen wechseln sich dabei mit den Rollen des Christkinds und der Engel ab.
Bürgermeister Christian Porsch, Verwaltungsmitarbeiterin Eva Vogel und Pfarrer Sven Grillmeier sowie das Führungsduo des Kindergartenfördervereins, Heike Geier und Lothar Büringer, haben das Trio jüngst im Rathaus empfangen und der Öffentlichkeit vorgestellt. In den nächsten Wochen haben die drei Mädchen die ehrenvolle Aufgabe, die Gemeinde bei zahlreichen Anlässen zu repräsentieren. Insbesondere die Kindergärten, die Schule und die Senioren in der Tagespflege und im Luise-Elsäßer-Haus freuen sich auf die himmlischen Boten.
Freundinnen seit Grundschule
"Wir danken euch für eure Bereitschaft, als Christkind und Engel für strahlende Gesichter bei Jung und Alt gleichermaßen zu sorgen", sagte Porsch. Die drei hatten sich auf den Aufruf der Gemeinde hin schriftlich im Rathaus beworben. Die Freude stand ihnen dann auch sichtlich ins Gesicht geschrieben, dass die Wahl für diese ehrenvolle Aufgabe auf sie gefallen war. Wenngleich bei der ersten Kleider- und Sprechprobe die Nervosität unverkennbar war.
Die Mädchen kennen sich seit der Grundschule. Sophia besucht das wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium in Bayreuth, fährt gerne Fahrrad und tanzt Zumba. Aliya und Luise besuchen beide die Realschule am Tor zur Oberpfalz in Kemnath. Aliya spielt gerne Querflöte und Gitarre. Zu den Hobbys von Luise zählen die Pfadfinder, Leichtathletik und Reiten.
Seinen ersten Auftritt hat das Trio diesen Sonntag, 26. November, beim Weihnachtsmarkt des Kindergartenfördervereins in der Sportarena. Mit dabei werden sie dann das Goldene Buch mit weihnachtlichen Geschichten, Liedern und Gedichten haben. Um 11 Uhr werden sie mit Vorsitzender Heike Geier und musikalisch umrahmt vom evangelischen Posaunenchor von der Tribüne aus den Markt offiziell eröffnen.
Besuche buchen
Auch werden die drei Schülerinnen bei der VdK-Weihnachtsfeier in der Fliegergaststätte Strößenreuther am Samstag, 16. Dezember, 14 Uhr, und der Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde in der Sportarena am Sonntag, 10. Dezember, auftreten. Eröffnen werden sie auch den Adventsmarkt rund um die St.-Ägidius-Kirche in Kirchenlaibach am 16. Dezember, um 16 Uhr. Vereine, Firmen oder Institutionen, die einen Christkind-Besuch wünschen, können sich gerne an Eva Vogel unter Telefon 9275/988-21 oder per E-Mail (eva.vogel[at]speichersdorf.bayern[dot]de) wenden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.