Speichersdorf
21.09.2018 - 18:16 Uhr

Hochgenuss auch im Tal

Mozartstadt, Kaprun, Türlwandhütte, Hofalmen und die längste Burg der Welt: Der Mehrtagesausflug des Kulturvereins ist gespickt mit Impressionen.

Die Unterhofalm bei Filzmoos (Bild) ist nur eines von vielen sehenswerten Zielen des Kulturvereins. Bild: hai
Die Unterhofalm bei Filzmoos (Bild) ist nur eines von vielen sehenswerten Zielen des Kulturvereins.

Exquisite Ziele und ein unterhaltsames Rahmenprogramm hatten die Vereinschefs Rudi Richter und Sepp Mittelmeier für die 49 Teilnehmer zusammengestellt. Auf der Fahrt nach Flachau im Salzburger Land ging es zunächst in die Mozartstadt Salzburg, um die Sehenswürdigkeiten wie dem Garten des Schlosses Mirabell, Getreidegasse, Dom und Mönchsberg einen Besuch abzustatten. Nachdem das Quartier in Flachau im Hotel "Vierjahreszeiten" bezogen war, brach die Gruppe am nächsten Tag nach Kaprun auf, wo sie in der Gedenkkapelle des Seilbahnunglücks im Jahre 2000 der Opfer gedachte.

In Zell am See bestieg sie für eine Rundfahrt das Schiff. Zu den vielen kleinen schmucken Orten am Gewässer mit ihren ortsbildprägenden Kirchen gab es jede Menge an Informationen zu der Siedlungs- und Entwicklungsgeschichte. Der nächste Tag war der Fahrt zur Türlwandhütte am Fuß des Dachsteins vorbehalten. Bei schönem Wetter ging es zunächst nach Schladming und später über die Alpenstraße hinauf nach Ramsau sowie zur Türlwandhütte auf 1700 Metern Höhe. Wegen der Wolken, die den Dachstein umhüllten, verzichteten die Ausflügler auf eine Fahrt mit der Seilbahn. Dafür ließen sie sich Kaiserschmarrn und die Germknödel in der Hütte schmecken.

Über Filzmoos und den in der Nähe liegenden Hofalmen führte die Route über die Mautstraße hinauf zur Unterhofalm. Das Panorama, das sich einem Teil der Speichersdorfer bei der Wanderung eröffnete, werden sie wohl so schnell nicht vergessen. Ein anderer Teil umwanderte den Almsee oder machte einen Spaziergang zur Oberhofalm. Anders als im Programm wurde auf dem Heimweg auf den Besuch der Stille-Nacht-Kapelle in Oberdorf verzichtet. Vielmehr machte man Station auf der längsten Burg der Welt in Burghausen. Nicht nur die rund einen Kilometer lange Anlage sorgte für Staunen, sondern auch die Aussicht auf die Altstadt und die Salzach.

Beim Abendessen auf dem Heimweg in der Kettnitzer Mühle in der Nähe von Wernberg-Köblitz liefen auch gleich die Überlegungen für die Fahrt 2019.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.