Speichersdorf
07.06.2022 - 10:47 Uhr

Hubert Brendel weiter an der Spitze der Speichersdorfer Reservisten

Die bisherige Führungsriege der Reservistenkameradschaft wurde bei den Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung für weitere vier Jahre im Amt bestätigt (von links): Zweiter Bürgermeister Rudi Heier, Kreisorganisationsleiter Hartmut Schütze, Hubert Brendel, Hermann Völkl, Alois Emerig, Hans Bayerl, Helmut Würfl, Reinhold Bauer, Norbert Kaußler und Stellvertretender Landesvorsitzender Werner Gebhard. Bild: br
Die bisherige Führungsriege der Reservistenkameradschaft wurde bei den Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung für weitere vier Jahre im Amt bestätigt (von links): Zweiter Bürgermeister Rudi Heier, Kreisorganisationsleiter Hartmut Schütze, Hubert Brendel, Hermann Völkl, Alois Emerig, Hans Bayerl, Helmut Würfl, Reinhold Bauer, Norbert Kaußler und Stellvertretender Landesvorsitzender Werner Gebhard.

Die bisherige Führungsriege der Reservistenkameradschaft (RK) Speichersdorf mit Hubert Brendel an der Spitze wurde bei den Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. Weitere Ergebnisse der Neuwahlen: Zweiter Vorsitzender Reinhold Bauer; Kassier Hermann Völkl; Schriftführer Norbert Kaußler; Kassenprüfer Hans Bayerl und Helmut Würfl, Stellvertretende Kassenprüfer Alois Emerig und Norbert Kaußler.

Brendel erinnerte für 2019 unter anderem an den Vortrag zur inneren Sicherheit „Die Zollfahndung“, den Preisschafkopf und das 55-jährige Bestehen der Kameradschaft. Mit einem Kameradschaftsabend beim Ortsverband Unterolberndorf im Österreichischen Kameradschaftsbund wurde der Fortbestand der bislang 37-jährigen deutsch-niederösterreichischen Partnerschaft gefeiert. Weiter stand die Teilnahme an militärischen Wettbewerben auf dem Programm. Wegen der Pandemie mussten 2020 alle Veranstaltungen abgesagt werden. 2021 nahm die RK an der Tagung der Kreisgruppe Oberpfalz-Nord teil. Im Berichtszeitraum wurde Kameraden zu Geburtstagen gratuliert, verstorbene Mitglieder wurden auf ihrem letzten Weg begleitet. Acht Todesfälle waren zu verzeichnen, die Zahl der Mitglieder verminderte sich auf 54. Laut Kassier Hermann Völkl konnte trotz Corona ein finanziell positives Ergebnis erzielt werden, die RK habe ein solides Rücklagenpolster. Die Kassenprüfer Hans Bayerl und Helmut Würfl bestätigten eine korrekte Kassenführung.

Zweiter Bürgermeister Rudi Heier lobte die Reservisten für ihre aktive Kameradschaft. Künftig werde ihre Bedeutung wieder zunehmen. „Die Reservistenarbeit nimmt wieder Fahrt auf“, sagte der Stellvertretende Landesvorsitzende, Werner Gebhard. Den Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine bezeichnete er als ein Verbrechen, das Einschränkungen für die Bürger zur Folge habe. Laut Kreisorganisationsleiter Hartmut Schütze ist die RK Speichersdorf eine der ältesten in der Kreisgruppe Oberpfalz-Nord. Anerkennung zollte er der RK für die stetige Bereitschaft, an militärischen Wettbewerben teilzunehmen. Weiterhin solle Augenmerk auf die Mitgliedergewinnung gelegt werden.

Für die nächste Monatsversammlung am Freitag, 17. Juni, ist ein Kurzvortrag über Zivilmilitärische Zusammenarbeit (ZMZ) vorgesehen. Am Samstag, 24. September, ist ein Tagesausflug in den Bayerischen Wald mit „Blickfang auf militärische Vergangenheit“ am Hohenbogen bei Neukirchen beim Heiligen Blut geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.