Eine Woche gab es regelmäßige Theorie- und Praxiseinheiten absolvierten 14 Teilnehmer in ihr Reitabzeichen samt Vorbereitungskurs. Überwiegend junge Pferdefreunde lernten und intensivierten beim Reitclub am Kulm unter Leitung von Kerstin Bruchner und Silke Hertel ihre Grundkenntnisse rund um die Pflege, richtige Vorbereitung des Pferdes, zum Pferdeverhalten sowie dem Umgang mit dem Vierbeiner vom Boden aus. Die Prüfungen schafften schließlich alle mit Bravour.
Für das Ereignis hatten die Reiter schon am Vortag die Reitanlage hergerichtet, die Schweife der Ponys und Pferde gewaschen und das Sattelzeug geputzt. Am nächsten Vormittag ging es nach dem Putzen und Satteln der Pferde in die Reithalle. Unter den Augen der Richterin Doris Feihe aus Weiden stand die Dressurprüfung des Reitabzeichen 9 mit Vanessa Bauernfeind, Nele Bruckner, Laura Gruber, Laura Hertel, Jasmin und Nadine Putzer und Marie Wittauer an. Sie prüfte die Mädchen im freien Reiten aller Grundgangarten mit und ohne Steigbügel und Abteilungsreiten. Anschließend folgte die Dressurprüfung für das Reitabzeichen 7 mit Lina Hirschke, Michael Hertel, Viktoria Krämer, Lena Slama und Luisa Wittauer. Lena Hertel und Sophie-Miya Klug zeigten ihr Können beim Reitabzeichen 10. Dieses und das Reitabzeichen 8 gab es heuer das erste Mal. Hier startete Peter Hasak mit Vereinsstute Hoppy in einem kombinierten Dressur- und Geschicklichkeitsparcours auf dem Außenreitplatz. Einen Springparcours hatten Teilnehmer des Reitabzeichens 7 zu absolvieren hatten.
Es folgte die Prüfung der Bodenarbeit. Hier mussten unter anderem das korrekte Führen von Pferden mit Stallhalfter und Führstrick, aber auch die Trensenzäumung demonstriert werden. Ab Reitabzeichen 8 war auch der Tempowechsel vom Schritt in den Trab gefordert.
Ebenso fragte Feihe die theoretischen Kenntnisse in der Pferde- und Reitkunde ab. Darüber hinaus mussten die Kinder und Jugendlichen sich mit allgemeiner Reitlehre, Pferdepflege, Ausrüstung, Sicherheit und weiteren Themen rund ums Pferd auseinandersetzen. Zum krönenden Abschluss erhielten alle Prüflinge Urkunden und Anstecknadeln. Die Richterin gratulierte allen zur erfolgreich bestandenen Prüfung, motivierte zum nächsten Schritt und wünschte weiterhin viel Freude und Spaß am Reiten und im Umgang mit dem Pferd. Es sei ein Privileg, so ein schönes Hobby zu haben, meinte die Rednerin.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.