Ausnahmezustand im Falkenheim beim Kinderfasching der Falken am Faschingssamstag: "Es war so viel los, dass wir die Leute nicht untergebracht haben", resümierte Falken-Chefin Claudia Fischer nach vier Stunden Kinderfasching. Jessica Schumacher, Steffi Aleksa, Timo Busch und Kimberly Bading hatten den Jugendsaal in ein farbenprächtiges Ambiente verwandelt. Sie sorgten auch für ein dreistündiges buntes Spieleprogramm und mit musikalischen Faschingsklassikern für Tanz und Stimmung. Bei der Maskenprämierung hatten sie die Qual der Wahl, unter den fantasievollen Kostümen und Masken die richtige Entscheidung zu treffen.
Es wimmelte nur so von putzigen Märchenfiguren. Fantasievoll kostümiert, maskiert und geschminkt waren die Ballerina, feurige Spanierin und Cinderella, Robin Hood, der Joker und Clown, der Lego-Ninja, Piratenfrau und Piratenmann. Dazwischen tummelten sich aus dem Reich der Tiere Pinguin, Dalmatiner, Bär, Schmetterling, Wildkatze, Nilpferd, Katze und Maus. Eisprinzessin trafen auf Spider Man und Pippi Langstrumpf.
Die Nachwuchscrew der Falken um Jessica Schumacher, Steffi Aleksa, Timo Busch und Kimberly Bading organisierte und moderierte den Spielemarathon mit Mohrenkopfwettessen und die Reise nach Jerusalem. Bei allen Wettspielen gab es Süßigkeiten zu gewinnen. Dazu wurde zum Fliegerlied, zur Laurentia und zum "Roten Pferd" getanzt. Zur Polonaise schlängelte sich der bunte Zug in Hocke und auf einem Bein durch das Falkenheim. Schließlich begeisterte die Gäste der Auftritt des Kinderfunkenmariechen und der Juniorengarde der Faschingsgesellschaft Schwarz Weiß Bayreuth.
Bei der Maskenprämierung reichten die vorbereiteten 50 Nummern nicht, 30 handgeschriebene Nummernschilder wurden zusätzlich erstellt. Keines der Kinder ging bei der Maskenprämierung leer aus. Die zehn schönsten Masken durften sich über eine besondere Siegerprämie freuen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.