(hai) Seit 1987 steht Wilhelm Kreutzer an der Spitze des Sportkegelclubs (SKC). In der Jahreshauptversammlung deutete er zwar an, dass über 30 Jahren irgendwann Schluss sein müsse, aber die Mitgliedern ließen ihm seinen Satz nicht beenden. Nicht nur mangels personeller und fachlicher Alternative. Vor allem, weil sie wissen, dass es keinen anderen gibt, der so für den Kegelsport und den Verein lebt und von Kindesbeinen an seine zweite Heimat auf den Bahnen des Landgasthofes Imhof hat.
Das gleiche gilt für Günter Kreutzer, der als Sportwart seit 1978 für den Spielbetrieb verantwortlich zeichnet. Ihr bisheriges Lebenswerk für den Kegelsport haben beide mit dem unbestritten größten Event der Vereinsgeschichte, der Kegel-Weltmeisterschaft 2015, gekrönt. Die Mitglieder dankten es ihnen auch in diesem Jahr mit einem einstimmigen Vertrauensbeweis.
Ebenfalls im Amt bleiben stellvertretender Vorsitzender Michael Steinlein, Kassierin Birgit Schmolke, Schriftführerin Waltraud Kauper und Jugendwart Dominik Fürst. Die Rechnungsprüfung liegt künftig in den Händen von Claus Reger und Alexander Weiß. Als Ausschussmitglieder gehören Alexander Weiß und Stephan Stüpfert, Markus Schindler und Edeltraud Neiß dem Vorstand an.
75 Mitglieder, darunter ein Jugendlicher, acht Damen und 40 Förderer zählt der SKC aktuell, so Vorsitzender Willi Kreutzer in seiner Bilanz. In 16 Vorstandssitzungen sei der Clubbetrieb organisiert worden. Der SKC sei bei allen Versammlungen des Vereins Bayreuther Sportkegler und des Bezirks gewesen. Gesellschaftlicher Höhepunkt war für den Redner die Teilnahme am Bürgerfest mit einem Preiskegeln, 2018 die Feier des 50. Jubiläums mit Turnier und Festabend. 15 Speichersdorfer waren zur Mannschaftsweltmeisterschaft 2017 nach Dettenheim gereist. Bei den Clubmeisterschaften siegten bei der Jugend U14 Fabio Friedrich, bei den Frauen Edeltraud Neiß und den Männern Alexander Weiß. Den Imhof-Pokal gewann Anja Schwarzbeck, den Baumann-Pokal Stephan Stüpfert. Dank galt Alfred Bauer für die Kegelbahnpflege. Kümmern muss sich der Verein um eine neue Homepage, da der Betreiber zum 15. Juni einseitig gekündigt und die Abschaltung angekündigt hat.
"Mir liegt der Verein am Herzen. Wir brauchen neue Mitglieder und Nachwuchs." In einem leidenschaftlichen Appell regte Stephan Stüpfert einen Gesellschafts- und Veranstaltungsausschuss an. Bei einem Facebook-Aufruf hätten sich zwei Interessierte gemeldet, berichtete er. "Mich treibt die Sorge um, wie viel in fünf Jahren noch da sind", so seine Argumentation. Eine Art Ideenwerkstatt könnte sich um neue Events, deren Bewerbung und Organisation kümmern. Nicht zuletzt auch, um neue Mitglieder zu bekommen. In einem ersten Schritt könnten Ideen gesammelt und im Vorstand diskutiert werden. Die Mitglieder verständigten sich schließlich darauf, unter Stüpferts Führung einen Festausschuss mit mindestens drei Personen zu gründen.
Kassiererin Birgit Schmolke berichtete von geordneten Finanzen. Am Samstag, 16. Juni, ist auf den Imhof-Kegelbahnen das Finale des Vereins Bayreuther Sportkegler. Um 10 Uhr treten die Frauen, um 14.30 Uhr die Herren mit jeweils vier Mannschaften an. Der SCK stellt Schiedsrichter und Bahndienst. Termin für die Clubmeisterschaft im Sprint mit Siegerehrung ist der 29. Juni. Bis dahin werden der Baumann- und Imhof-Pokal ausgespielt. Am 22. August, 15 Uhr, bietet der Verein wieder ein Ferienkegeln an.
Der Kegelsport sei mit dem Namen Speichersdorf fest verbunden, betonte Bürgermeister Manfred Porsch. Er gratulierte zu guten Ergebnissen und der zweiten Mannschaft zur Meisterschaft. Im Nachwuchsbereich seien Spielgemeinschaften der richtige Weg. Die Jugendlichen würden immer weniger und immer mehr umworben und hätten immer mehr Stress. Dank galt Wilhelm und Günther Kreutzer, die der Eckpfeiler des Vereins seien.
Speichersdorf
11.06.2018 - 10:45 Uhr
Kegler halten an Kreutzer fest
von Autor HAI
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.