(hai) "Der Kindergarten Sankt Franziskus hat alles wirklich vorbildlich gemacht, und meinen Kameraden der Feuerwehr Speichersdorf gilt auch sehr großes Lob", meinte Christina Jäger. Kaum hatte die Brandschutzerzieherin aus Emtmannsberg vor zwei Wochen die Schwelle zur katholischen Kindertagesstätte überschritten, bombardierten die Mädchen und Buben sie schon mit Fragen.
Wer die junge Frau in dunkelblauem Anzug mit der Krawatte mit dem Floriansembleme war, war nicht schwer zu erraten. Die Kindergartenkinder hatten sich vorab ausführlich mit dem Thema Feuer und allem, was dazu gehört, beschäftigt. Die Brandschutzerzieherin der Inspektion IV im Kreisverband Bayreuth übte mit ihnen den richtigen Umgang mit Feuer, zeigte dessen Gefahren auf und was bei einem Notfall zu tun ist. Außerdem durften die Kleinen einen echten Notruf absetzen.
Ab dem zweiten Tag erhielt Jäger von der Feuerwehr Speichersdorf Unterstützung. Patrick Pfau und Willi Kreutzer waren in die volle Montur eines Atemschutzgeräteträgers geschlüpft. Selbst eine Atemschutzmaske hatten sie mitgebracht. Dabei erfuhren die Kinder nicht nur, was zu einer kompletten Feuerwehrausrüstung gehört, sondern auch den Sinn und Zweck der Atemschutzausrüstung. Dies sollte ihnen auch die Angst vor den "Außerirdischen" nehmen.
Für alle Kinder war es ein großer Spaß, Pfau mit seinen Sicherheitsstiefeln mal so richtig auf die Füße zu treten, zu zweit in seine große Jacke zu schlüpfen und auch mal einen Blick durch die Maske zu werfen. Am dritten Tag rückte noch ein fünfköpfiger Trupp an. Vorsitzender Sebastian Koch hatte als Gruppenleiter die Einsatzleitung übernommen. Unter den kritischen Augen von Kreisbrandmeister Karl-Heinz Sehnke, Christina Jäger und den Speichersdorfer Kameraden unter Leitung von Sebastian Koch lief eine Räumungsübung der Kindertagesstätte ab. "Vorbildlich", meinte anschließend Christina Jäger. Danach wurde noch mit den Mädchen und Buben der Garten "gelöscht". Tobias Krodel, Andre Hofmann, Sina Graser und Patrick Pfau bauten für sie einen Löschwasserangriff auf. "Die Kinder waren natürlich begeistert", berichtete Leiterin Sabine Pöllath.
Die Feuerwehrmänner nahmen sich noch Zeit, um mit den Kindern das Feuerwehrauto zu erkunden. Als kleines Dankeschön stimmten sie für ihre Gäste ein Feuerwehrlied an. Das Projekt rundete ein Feuerlöschtraining für alle Erzieher, Eltern und Interessierte auf dem Kindergartenparkplatz ab. Der Fachbereichsleiter Brandschutzerziehung Jochen Sommer von der Feuerwehr Eckersdorf ließ Spraydosen explodieren und zeigte, was passiert, wenn ein Fettbrand mit Wasser gelöscht wird.
Das Kindergartenteam selbst nutzte parallel zu diesem Projekt die Gelegenheit, sich in Erster Hilfe weiterzubilden und das Wissen aufzufrischen. Dies sei eine Fortbildung, die sie regelmäßig alle zwei Jahre absolvieren, erklärte Pöllath.
Speichersdorf
28.06.2018 - 18:22 Uhr
Kindergarten im Nu geräumt
von Autor HAI
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.