Speichersdorf
01.06.2023 - 11:53 Uhr

Kirchenchor aus Speichersdorf probt für den großen Auftritt in Nürnberg

Vor neun Monaten gegründet, am Donnerstag, 8. Juni, auf der großen Bühne. Der evangelische Kirchenchor Speichersdorf bereitet sich auf seinen Auftritte auf dem Kirchentag vor.

Der Evangelische Chor Speichersdorf probt für Kirchentag 2023. Bild: whü
Der Evangelische Chor Speichersdorf probt für Kirchentag 2023.

Die Spannung ist mit Händen zu greifen. Denn dem erst vor neun Monaten gegründeten Evangelischen Kirchenchor Speichersdorf steht ein besonderes Debüt ins Haus: An Fronleichnam wird das Gesangsensemble mit drei Auftritten den 38. Evangelischen Deutschen Kirchentag mitgestalten. Der steht von Mittwoch, 7., bis Sonntag, 11. Juni, in Nürnbergs Straßen, Kirchen und Versammlungszentren an.

Für das 20-köpfige Gesangsensemble kommt es am Vormittag von 9.30 bis 10.30 im Aufseßsaal des Germanischen Nationalmuseums zu einer besonderen Begegnung: Bei einer sogenannten Dialogbibelarbeit kommen der Präses der Rheinischen Landeskirche, Dr. Thorsten Latzel, aus Düsseldorf und der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank, Christian Sewing, aus Frankfurt über einen Bibeltext ins Gespräch. Die beiden werden über die Kernaussage von Johannes 1,1-12 "Meine Stunde ist noch nicht da!" philosophieren und diskutieren.

Lieder zum Mitsingen

Dieses Gesprächsforum wird der Chor musikalisch umrahmen. Andrea Kühn hat dafür zum einen das Kirchenlied "Und ein neuer Morgen (Herr, du bist die Hoffnung)" aus der Messe "Lied vom Licht" von Gregor Linßen ausgesucht. Zum anderen mit "Jetzt" und "Meine Zeit in deinen Händen" zwei Stücke zum Mitsingen aus dem Liederheft zum Kirchentag "Singen ist Jetzt".

Am Nachmittag geht es für den Chor weiter mit zwei Auftritten. Beide Choreinsätze gehören zum Rahmenprogramm des Kirchentages, mit dem unter anderem Kirchentagsatmosphäre in der Stadt geschaffen wird, sagt Vorstandsmitglied Erwin Zeisig, zuständig für Marketing & Service im Verein zur Förderung des Deutschen Evangelischen Kirchentages e.V.

Für den Chor geht es von 14 bis 14.30 ins Seniorenwohnheim Servicewohnen Sonnenseite des Evangelischen Siedlungswerks. Anschließend geht es weiter zum Messezentrum. Dieses ist neben der Nürnberger Altstadt das zweite Veranstaltungszentrum des Kirchentags. Von 17.30 bis 18 Uhr gibt der Chor im NCC Mitte ein Open-Air-Konzert.

"Wunderbar - so gefällt's mir": Andrea Kühn war vor Kurzem nach eineinhalb Stunden Probe sichtlich stolz auf ihre Chormitglieder. Denn seit Wochen probt der Chor auf diesen bislang größten Auftritt in der noch jungen Geschichte des Gesangsensembles hin. Die Begeisterung und Spannung ist bei den Proben unüberseh- und unüberhörbar.

2000 Veranstaltungen

Das interreligiöse Straßenfest mit viel Kunst, Kultur, Aktion und Kulinarischem steht unter dem Motto "Jetzt ist die Zeit". Eröffnet wird der Kirchentag am Mittwoch, 7. Juni, um 17.30 Uhr mit Eröffnungsgottesdiensten auf dem Hauptmarkt, Kornmarkt und Jakobsplatz und dem anschließenden Abend der Begegnung in der Nürnberger Altstadt. 2000 Veranstaltungen an 120 Veranstaltungsorten, 200 Podiumsdiskussionen, 50 Veranstaltungen im Bereich "interreligiöser Dialog", 7 Thementage, 700 Kulturveranstaltungen, darunter 11 Großkonzerte und 26 Theateraufführungen, an unterschiedlichen Standorten zählt das Programm.

Mit dabei sein werden 3000 Mitwirkende in Bläsergruppen und Chören. Zu letzteren wird eben der erst im September 2022 von Pfarrerin Andrea Kühn neu gegründete Speichersdorfer Chor der evangelischen Christusgemeinde gehören. Eine riesige Herausforderung für den Chor wie für die 33-jährige Dirigentin, die aus Berglen bei Stuttgart stammt und in Neuendettels-au, Tübingen und Erlangen evangelische Theologie studiert hat. Mit ihrem Ehemann, Pfarrer Hannes Kühn, und Tochter Marlene war sie 2015 bis 2019 im Nordosten Brasiliens tätig. Dort engagierte sie sich knapp vier Jahre für die Evangelischen in São Luís und leitete einen Jugendchor.

Pfarrerin im Ehrenamt

In der Speichersdorfer Kirchengemeinde mit ihren 1500 Gemeindemitgliedern ist sie seit September 2019 zu Hause. Seit März 2020 war sie Vikarin in der Nachbarpfarrei Birk-Seidwitz. Am Sonntag, 4. September, war die Theologin in einem Festgottesdienst unter Assistenz von Pfarrern und Laien von Regionalbischof Klaus Stiegler aus Regensburg als Pfarrerin im Ehrenamt ordiniert worden. "Musik und Gesang verbinden", sagt sie, gemäß ihrer Vorstellung, dass in einer modernen und interessanten Kirche, in der Beziehungen wichtiger sind als Strukturen, Menschen echt und unverstellt zusammenkommen können.

Deshalb hat sie im September 2022 unter dem Motto "Komm und sing mit!" alle Singbegeisterten aufgerufen, einen neuen Chor ins Leben zu rufen. Ihr Aufruf war erfolgreich: 20 Interessierte meldeten sich. Vom 14-jährigen Elia Brehm (Bass) bis zur 82-jährigen Elfriede Bauer (Sopran) sind aktuell alle Generationen vertreten. Weitere Interessierte sind jederzeit willkommen, sagt Kühn. Vor allem im Tenor-Bereich wünscht sie sich Verstärkung. Seit September treffen sich die Chormitglieder donnerstags ab 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus zum Proben. Das Repertoire umfasst neuere, moderne christliche Lieder.

Mit solchen wird sich der Chor auch auf dem Kirchentag präsentieren. "Der Kirchentag kann kommen. Jetzt ist die Zeit", freut sich die Dirigentin. Bevor es am Donnerstag um 7.13 Uhr mit dem Zug nach Nürnberg geht, wird am Dienstag noch einmal intensiv geprobt. Dabei ist der Chor auch am 24. Juni in Nördlingen beim Landeschortag des Bayerischen Chorverbandes "Singen in der Kirche" sowie beim Posaunenchorjubiläum am 9. September, 18 bis 21 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.