Speichersdorf
03.04.2023 - 15:10 Uhr

Kirwamadla und Kirwaburschen schmücken in Speichersdorf Osterbrunnen

Ortsbäuerin Tanja Scherm (im Bild links mit Tochter Selina) freut sich über viele Helfer beim Schmücken des Osterbrunnens. Bild: whü
Ortsbäuerin Tanja Scherm (im Bild links mit Tochter Selina) freut sich über viele Helfer beim Schmücken des Osterbrunnens.

Die Kirwamadla und Kirwaburschen pflegen nicht nur die Geselligkeit, sondern kümmern sich auch um Bräuche und Traditionen in Alt-Speichersdorf. Seit diesem Jahr engagieren sie sich auch beim Schmücken des Osterbrunnens - sehr zur Freude von Ortsbäuerin Tanja Scherm.

Der Ortsbäuerin fällt damit ein Stein vom Herzen. Sie hatte Angst, dass wegen fehlender Landfrauen im Ort der aus der Fränkischen Schweiz übernommene Brauch in Speichersdorf wieder einschlafen könnte.

Seit 1996 ist das österliche Schmücken des Dorfbrunnes im Herzen von Alt-Speichersdorf Tradition. Bis 2017 hatten die Landfrauen der alteingesessenen Familien mit der Ortsbäuerin Tanja Scherm an der Spitze Jahr für Jahr den Brunnen kunstvoll verziert. Als es fortan keine Landfrauen im Dorf mehr gab, übernahm Tanja Scherm mit ihren Eltern Berta und Gerhard sowie Schwester Marion das Schmücken.

Der 36-jährigen Alt-Speichersdorferin ist es ein Herzensanliegen, dass diese Tradition nach der Corona-Zeit fortgesetzt wird. In der Jahreshauptversammlung der Kirwamadla und Kirwaburschen bat Scherm, die aktuell wegen einer Knieoperation gehandicapt ist, um Unterstützung. Die Mitglieder um das Vorstandstrio Sonja Weidmann, Patrick Sendelweck und Leonhard Bruckner ließen sich nicht lange bitten.

Am Samstag rückten Patrick Busch, Kathrin Weidmann, Leonhard Bruckner, Franzi Liebel, Carina Steininger, Jan Fütterer und Simon Weidmann an, um mit Hunderten Eiern und einer Osterhasenfamilie, mit Birkenholz, Girlanden, gelb-blauen Schleifen und Osterglocken sowie anderer Osterdeko für einen bunten Hingucker auf dem Dorfplatz zu sorgen.

"Der geschmückte Brunnen ist gerade jetzt ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht", erklärt Ortsbäuerin Tanja Scherm. Vorsitzende Sonja Weidmann von den Kirwamadla und Kirwaburschen hoffte nach getaner Arbeit, dass viele Bürger den Brunnen in Speichersdorf zum Ziel eines Osterspaziergangs oder einer -wanderung machen. Auch in anderen Ortsteilen der Großgemeinde, darunter Haidenaab, Kirchenlaibach, Windischenlaibach und Zeulenreuth, wird der Brauch gepflegt. Traditionell soll mit diesem Brauch die Bedeutung und der besondere Wert des Wassers für das Leben hervorgehoben werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.