Speichersdorf
26.07.2022 - 11:32 Uhr

Kleine der Speichersdorfer Kindertagesstätte Birkenweg lernen, Gewalt zu vermeiden

Wie stark ihre Stimme wirken kann, übten die Mädchen und Buben in verschiedenen Situationen. Bild: hai
Wie stark ihre Stimme wirken kann, übten die Mädchen und Buben in verschiedenen Situationen.

Die evangelische Kindertagesstätte Birkenweg beschäftigte sich mit dem Thema Gewaltprävention. Erzieherin Monika Bayer und Kinderpflegerin Franziska Grimm hatten dafür ein Konzept ausgearbeitet. Um aggressives Verhalten "zu vermeiden, gilt es, dafür frühzeitig Sozialkompetenz zu entwickeln", meint Leiterin Daniela Veigl. Auch die Eltern müssten hier Vorbild sein. 14 Tage lang beschäftigen sich die Kleinen deshalb mit dem Thema Gewaltprävention. Das reichte von der Gefahrenerkennung und -vermeidung bis hin zum selbstsicheren Auftreten in verschiedenen Situationen. Die Kindergartenkinder erfuhren, wie sich richtig verhalten, auch wenn sie allein sind. Auch lernten sie, ein "Nein" im richtigen Moment durchzusetzen und Hilfe zu holen. Die Kinder haben Experimente mit der eigenen Stimme gemacht und gelernt, dass Wörter "stark" oder "schwach" sein können. In realitätsbezogenen und konfliktlösenden Rollenspielen wurden verschiedene Verhaltensweisen und deren Wirkung geübt und besprochen. "Dabei entdeckten sie Stärken und Fähigkeiten, die sie oftmals zuvor gar nicht kannten", so Bayer. Einen Schwerpunkt nahm die Frage ein, was es mit Geheimnissen auf sich hat. An Beispielen wurde deutlich, was gute und schlechte Geheimnisse sind, wie man diese unterscheidet und warum man schlechte Geheimnisse jemanden anvertrauen sollte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.