Speichersdorf
30.11.2023 - 14:37 Uhr

Kleine der Speichersdorfer Kita Birkenweg verabschieden Tante Sigrid in den Ruhestand

Mit einem Lächeln, aber auch mit Wehmut geht Sigrid Neumeier in den Ruhestand. Mit nach Hause nimmt sie auch viele Erinnerungen an ein Berufsleben als Erzieherin und ehemalige Leiterin der Speichersdorfer Kindertagesstätte Birkenweg.

Der Turnraum der Kindertagesstätte Birkenweg füllte sich vor einigen Tagen mit den Vorschul- und Kitakindern zur Verabschiedung der Erzieherin und früheren Kita-Leiterin Sigrid Neumeier. Sie hatte auf einem roten Stuhl gegenüber der großen Kinderschar Platz genommen und freute sich über die kleine Feierstunde zu ihrem letzten Arbeitstag.

"Weil die Sigrid heute geht", antwortete ein Mädchen auf die Frage von Kita-Leiterin Doris Kraus-Vogler, warum alle Mädchen und Buben anwesend sind. Sie erinnerte an die Entscheidung, den neuen Kindergarten im Birkenweg zu bauen, dessen erste Leiterin die Neu-Rentnerin ab 1997 war. "Danke für alles, was du für uns und die vielen von dir durchs Kindergartenalter begleiteten Kinder geleistet hast", erklärte die Kita-Leiterin.

Badeente fürs Thermalbad

"Ich schenk dir einen Regenbogen, rot und gelb und blau", sangen die Kleinen und übergaben Sigrid Neumeier Geschenke. Darunter war auch eine Badeente, die sie mit ins gern besuchte Thermalbad zur Wassergymnastik mitnehmen soll. Zudem hat sie sich vorgenommen, viele persönliche Sachen aufzuarbeiten, für die sie noch keine Zeit hatte. Dem Dank der Kinder und Kita-Leitung schlossen sich der Elternbeirat mit Juliane Steininger und Magdalena Hammon sowie Carola Pfau und Christa Moller als Vertreterinnen des Diakonievorstandes als Kita-Träger an.

Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien erzählte die gelernte Erzieherin, dass für sie ein neuer Lebensabschnitt mit gewechselten Blickwinkeln und dem Mittagsschlaf beginne. "Von den heute mitfeiernden Kindern habe ich schon viele Papas und Mamas bis zum Schulalter in unserer Kita begleitet", berichtete die 63-Jährige.

Sie startete ihren Berufsweg als Azubi im Kindergarten Schweinfurt und war zwölf Jahre lang als Erzieherin in einem Heim für verhaltensauffällige Mädchen in Schnaittach. "Dort habe ich viel über junge Menschen und ihre Gedankenwelt gelernt. Vieles davon dachte ich anfangs, das gibt's nur im Fernsehen", war ihre Erfahrung. 1984 wechselte sie ins Behindertenheim in Himmelkron. Ihr persönliches Ziel, in einem Kindergarten in einer Zeit des Überangebotes von Kindergartenkräften zu arbeiten, erreichte sie neun Jahre später.

Am 1. April 1993 kam sie als Erzieherin als Schwangerschaftsvertretung in den Kindergarten Breslauer Straße und betreute dort die Notgruppe.

13 Jahre lang Leiterin

1997 wechselte die in Bayreuth lebende Neu-Ruheständlerin in den neu gebauten Kindergarten Birkenweg, den sie 13 Jahre lang leitete. "Viele Male besuchten wir mit den Kindern den neuen Kita-Bau und nahmen am Wachsen unserer neuen Betreuungsstätte teil. Wir starteten mit einer Gruppe, aber schnell kam eine zweite dazu. Heute sind es jeweils zwei Kindergarten- und Krippengruppen nach dem gelungenen Anbau der Kita", freute sich Neumeier.

Nach einer Krankheitsphase gab sie die Leitung ab, übernahm eine Gruppe und betreute ab 2015 Mädchen und Buben mit besonderem Förderbedarf. "Es gab so viele schönen Situationen mit den Kindern, ihre Wünsche nach Nähe und Geborgenheit, die Aussprüche der Kinder, die mich zum Kaputtlachen brachten. Erzieherin ist ein anstrengender, abwechslungsreicher und herausfordernder Beruf. Das, was man an Nähe und Engagement den Kindern gibt, erhält man wieder zurück", antwortete sie auf die Frage nach ihren persönlichen Berufshöhepunkten.

Mit einem Gläschen Sekt, Orangensaft und Häppchen endete die Verabschiedung von Sigrid Neumeier, die sich eines fest vorgenommen hat: Immer mal wieder, wenn's passt, vorbeizukommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.