Rudolstadt in Thüringen mit dem bekannten Barockschloss Heidecksburg hatte sich der Kulturverein zum Ziel seines diesjährigen Tagesausflugs gemacht. Er fand in diesem Jahr erstmals nicht an einem Wochenende, sondern an einem Donnerstag statt. Die Vereinsführung hatte sich dazu entschlossen, da die meisten Mitfahrer im Rentenalter und damit zeitlich weniger gebunden sind.
Um 7.30 Uhr machte sich die Reisegruppe auf den Weg. Über die Autobahn A9 ging es bis Lobenstein und von dort aus auf idyllischen Landstraßen durch den Thüringer Wald nach Saalfeld.
Gegen 10 Uhr wurde die Heidecksburg erreicht. Die Gruppe besichtigte die Festsäle und verschiedenen Räume des Schlosses mit einem Führer, der die Besonderheiten des Schlosses und der einzelnen Säle mit teils launigen Sprüchen und Anekdoten erläuterte. Anschließend besuchte die Reisegruppe noch die Ausstellung "Rococo en miniature" auf der Burg. Hier wird das Lebenswerk von zwei Künstlern, die im Laufe von 50 Jahren eine Fantasiewelt geschaffen haben, gezeigt. Im Maßstab 1:50 sind Schlösser, Gebäude aber auch Figuren und Szenen des höfischen Lebens dargestellt.
Im Anschluss ging es zum Mittagessen ins Restaurant an der Burg. Gegen 14 Uhr machte sich die Gruppe auf zu dem Museum "Thüringer Bauernhäuser" in Rudolstadt. Das Ensemble von drei Bauernhäusern wurde besichtigt. Die Truppe besichtigte land- und hauswirtschaftliche Geräte und Einrichtungen. In einem der Häuser war eine historische Dorfapotheke originalgetreu aufgebaut. Viele der Mitreisenden konnten sich an die Geräte noch gut erinnern, denn diese wurden auf dem Land auch in der Region verwendet. Unter schattigen Bäumen konnte man Rasten, ein kühles Getränk oder Kaffee und Kuchen genießen.
Danach machte sich die Gruppe auf zum Hohenwarte-Stausee. Dort war Gelegenheit zu einem Spaziergang auf der 75 Meter hohen und 420 m langen Staumauer. Dieser Stausee, auch Thüringer Meer genannt, dient der Hochwasserregulierung, aber auch der Stromerzeugung. Er wurde in den 1930er Jahren erbaut und ist der viertgrößte Stausee in Deutschland. In der Brauerei Gasthof Falter in Unterkotzau erwartete die Ausflügler das verdiente Abendessen, bevor sie sich gestärkt wieder auf den Heimweg machten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.