Speichersdorf
31.03.2019 - 13:58 Uhr

Lisa Dorsch weiter Oberkirwa-Madl

Neu formiert wurde bei den Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung im Landgasthof Imhof die Führungsmannschaft der Kirchweihburschen und -madla.

Die in der Jahreshauptversammlung für eine einjährige Amtszeit neu formierte Führungsriege der Kirchweihburschen und -madla. (vorne von links), Maurice (Momo) Hofmann, Vorsitzende Lisa Dorsch und Paula Klein sowie (dahinter, von rechts), Kathrin Weidmann, Patrick Sendelweck sowie die Kassenprüfer Volker Hammon und Markus Besold. Bild: br
Die in der Jahreshauptversammlung für eine einjährige Amtszeit neu formierte Führungsriege der Kirchweihburschen und -madla. (vorne von links), Maurice (Momo) Hofmann, Vorsitzende Lisa Dorsch und Paula Klein sowie (dahinter, von rechts), Kathrin Weidmann, Patrick Sendelweck sowie die Kassenprüfer Volker Hammon und Markus Besold.

Neu formiert wurde bei den Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung im Landgasthof Imhof die Führungsmannschaft der Kirchweihburschen und -madla. Für eine weitere einjährige Amtszeit wurde Vorsitzende Lisa Dorsch sowie ihr Stellvertreter Patrick Sendelweck wiedergewählt. Auf Johannes Sehnke als bisheriger dritter Vorsitzender folgt Maurice Hofmann. Zur neuen Kassiererin wurde Kathrin Weidmann gewählt. Ebenfalls neu in der Führungsriege ist Paula Klein als Schriftführerin. In ihrem Amt als Kassenprüfer wurden Volker Hammon und Martin Bezold bestätigt.

In ihrem Rechenschaftsbericht erinnerte Vorsitzende Lisa Dorsch an die vielen Aktivitäten, darunter das zweitägige Maifest auf dem Dorfplatz, einen Konzertbesuch und den vierten Platz beim Stammtischturnier beim TSV-Sportfest. Ein Höhepunkt war für die 104 Mitglieder zählende Gruppe wiederum die Gestaltung der traditionellen Speichersdorfer Kirwa. In diesen Zusammenhang zollte Lisa Dorsch allen ihren Dank für den reibungslosen Ablauf. Gleiches galt auch beim veranstalten Stärkeantrinken mit Schneebar auf dem Dorfplatz.

Aus dem Bericht des Kassiers André Hofmann ging hervor, dass im abgelaufenen Jahr ein Plus erwirtschaftet werden konnte. Die Kassenprüfer Volker Hammon und Markus Besold monierten, dass Mitgliedsbeiträge zurückgebucht wurden. Ansonsten war die Kassenführung top.

Das diesjährige Maifest steigt am 30. April und 1. Mai. Für Mitte April ist das Kranzbinden terminiert und am Dienstag, 30. April wird ab 19 Uhr der Maibaum auf dem Dorfplatz aufgestellt. Bereits am Vortag steht ab 17 Uhr als Attraktion und besonderes Spektakel, das "Rowernrennen" - ein Wettbewerb mit Schubkarren - auf dem Programm. Jeder Interessierte kann daran teilnehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.