Speichersdorf
07.12.2018 - 15:17 Uhr

Lustige Aufklärung

Altersmäßig sind die Mitglieder der Falkentheatergruppen bunt gemischt. Das gilt auch für ihr Programm.

Ob die Geschenkeabschussbasis als Ersatz für den Nikolaus wirklich so eine gute Idee ist, da gehen die Meinungen zwischen Erzengel Gabriel (Serafina Döring), dem Nikolaus (Emely Zettlmeißl) und dem himmlischen Chor (Leila Abdulla, Klara Difini, Luci Döring und Katharina Wolf) weit auseinander. Ob sie sich einigen, verraten die Jüngsten der Falken-Darsteller diesen Samstag im Jugendheim Bild: hai
Ob die Geschenkeabschussbasis als Ersatz für den Nikolaus wirklich so eine gute Idee ist, da gehen die Meinungen zwischen Erzengel Gabriel (Serafina Döring), dem Nikolaus (Emely Zettlmeißl) und dem himmlischen Chor (Leila Abdulla, Klara Difini, Luci Döring und Katharina Wolf) weit auseinander. Ob sie sich einigen, verraten die Jüngsten der Falken-Darsteller diesen Samstag im Jugendheim

"Bei so einem Nachwuchs braucht uns um die Zukunft des Falken-Theaters nicht bange zu sein." Dieses Lob zollte Regisseur Harald Weidmann der jungen Schauspielergarde der Falken am Ende ihres ersten Theaterabends im restlos gefüllten Valentin-Kuhbandner-Heim. Eine weitere Kostprobe ihres Schauspieltalents geben die Falken diesen Samstag ab 19.30 Uhr im Saal des Jugendheims. Der Eintritt ist frei.

Seit September haben sich 20 Kinder und Jugendliche, darunter zwei Neulinge, in wöchentlich unter der Regie von Jessica Schumann, Steffi Aleksa und Harald Weidmann auf ihre Rollen zu vier Einaktern vorbereitet. Acht Wochen lang studierten sie Texte, Mimik und Gesten ein. Dazu wurden Kostüme und Requisiten besorgt und ein Bühnenbild gezaubert. "Ich kann mich an keine Aufführung der vorangegangenen Jahre erinnern, bei der das Proben den Darstellern und Organisatoren so viel Spaß gemacht hat, wie dieses Mal", meinte Karin Gillich beim Schminken und Umkleiden hinter der Bühne.

Natürlich war am vergangenen Samstag auch Lampenfieber angesagt. Trotzdem haben die Kinder und Jugendlichen bei ihren drei Sketchen ihre Rollen glänzend gemeistert, meinten die Regisseure Steffi Aleksa und Jessica Schumacher unisono. Den Auftakt machen auch diesen Samstag die Sechs- bis Neunjährigen mit einem Weihnachtsspiel über eine "Himmlische Chorprobe". Beim zweiten Stück "Wo holt der Klapperstorch die Kinder her?" von Hans Georg Krauss zeigen die 10- bis 15-Jährigen, dass es mit der Aufklärung so eine Sache ist.

Mit von der Partie ist wieder die Erwachsenentruppe mit Harald Weidmann, der Regie führt, sowie Steffi Aleksa, Lukas und Florian Giestl, Felix Zeitler, Markus Gillich, Milena Bauer und Jessica Schumann. Sie zeigen das Stück "Emanzen kochen besser".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.