In seinem Streifzug im Gasthaus "Herrenwald" warf Brendel einen Blick auf die Teilnahme an den militärischen Wettbewerben sowie dienstlichen Veranstaltungen, darunter die UN-Patrouille, bei der ein vierter Platz erreicht wurde. Teilgenommen hat die RK an der Infanterieausbildung in Oberviechtach, am sicherheitspolitischen Seminar der Kreisgruppe Oberpfalz-Nord in Mantel sowie an der Tagung der RK-Vorsitzenden in Tännesberg. Auch war sie durch Schriftführer Norbert Kaußler bei der Landes- und Bezirksdelegiertenkonferenz vertreten.
Mit dem ersten Platz von Michael Bauer und dem zweiten Rang von Matthias Meyer gekrönt war die Teilnahme am KK-Schießen in Grafenwöhr. Beim "19. Gockerlschaiß'n" in Weiden belegte Bauer den zweiten Platz und erwarb gleichzeitig die Goldene Schützenschnur. Brendel bezeichnete die Kameraden Reinhold Bauer, Jürgen Haller, Thomas Zehrer, Michael Bauer, Christian Sehnke sowie Thomas Semba durch ihre Teilnahmen an den militärischen Wettbewerben als Aktivposten.
Weitere Aktionen waren der Preisschafkopf mit 248 Kartlern und die Dreitagesfahrt zur Partnerkameradschaft, dem Ö.K.B.-Ortsverband Unterolberndorf. 44 Teilnehmer zählte der Tagesausflug ins August-Horch-Museum in Zwickau. Ebenso stellte die RK bei sechs Gedenkfeiern zum Volkstrauertag die Ehrenposten.
Weiter erinnerte der Redner an neun Monatsversammlungen, die Schlachtschüsselessen der Soldatenkameradschaften Ramlesreuth und Speichersdorf sowie die Weihnachtsfeier. Vier Kameraden wurde zum "runden" Geburtstag gratuliert und zwei Kameraden, darunter Gründungsmitglied Alfred Porsch (Speichersdorf), zu Grabe getragen.
Mit Blick auf die Zahl der Mitglieder zog Schriftführer Kaußler eine negative Bilanz. Aufgrund von drei Sterbefällen, einen Über- und zwei Austritten hat sich der Stand auf 63 dezimiert. Anders sieht es bei der finanziellen Situation aus. Laut Kassier Hermann Völkl ist ein Plus erwirtschaftet worden, was die Revisoren Hans Bayerl und Helmut Würfl bestätigten. Eine deftige Brotzeit rundete die Jahreshauptversammlung ab.
Nach dem Vortrag zum Thema Zollfahndung mit Zolloberamtsrätin Christine Seibert konnte die RK beim militärischen Wettkampf, der UN-Patrouille in Weiden bereits einen ersten Erfolg verbuchen. Die Mannschaft mit Reinhold Bauer, Jürgen Haller, Thomas Zehrer, Michael Bauer und Christian Sehnke belegte den zweiten Platz. Der Preisschafkopf mit 176 Teilnehmern fand die erwartete Resonanz.
Auch dem 15. Volkskegeln vom 2. bis 6. April wird sich die RK stellen. Der Vortrag zum Thema „Aufbau und Grundlagen von topographischen Karten“ durch Mitglied, Oberstleutnant d.R. Alois Emerig (Kemnath) ist Teil der Monatsversammlung am 12. April.
Als eine der bedeutendsten -internen Veranstaltungen 2019 ist für Vorsitzenden Hubert Brendel der Kameradschaftsabend am Samstag, 18. Mai um 19 Uhr im Gasthaus Deubzer in Fuchsendorf anlässlich des 55-jährigen Bestehens. Nach den bisherigen Planungen wird die Böllerschützengruppe der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) Tirschenreuth mit einem Salut den Festabend eröffnen. Vorgesehen ist ein Festkommers mit Ehrungen, insbesondere der drei noch lebenden Gründungsmitglieder Rudolf Richter, Manfred Fischer und Josef Kohl.
Fest terminiert ist auch der Tagesausflug am Samstag, 28. September, mit Besuch der Walhalla, Schifffahrt von Kelheim nach Kloster Weltenburg sowie Einkehr in einer Zoiglstube im Raum Windischeschenbach. Abschließend sprach Brendel über den vom Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr ins Leben gerufenen Mitgliedergewinnungswettbewerb. (br)












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.