Speichersdorf
20.11.2025 - 16:34 Uhr

Neue Attraktion für Kinder beim Weihnachtsmarkt in der Sportarena Speichersdorf

Der Weihnachtsmarkt des Kindergartenfördervereins markiert ein kleines Jubiläum: Vor 30 Jahren wurde die Tradition begründet. Das Programm ist vielseitig. Neues gibt es für Kinder.

Beim Jubiläumsweihnachtsmarkt dürfen Kinder an einem großen Tisch basteln und malen sowie außerdem ihren persönlichen Wunschzettel ans Christkind schreiben. Bild: whü
Beim Jubiläumsweihnachtsmarkt dürfen Kinder an einem großen Tisch basteln und malen sowie außerdem ihren persönlichen Wunschzettel ans Christkind schreiben.

Ein Jubiläum feiert der Weihnachtsmarkt des Kindergartenfördervereins: Am Sonntag, 23. November, ab 10 Uhr, findet er zum 30. Mal in der Sportarena statt. Knapp 70 Aussteller von Mehlmeisel bis Fürth und von Weiden bis Bayreuth sind dabei. Sie alle werden unter dem Motto "Gebasteltes und Genähtes, Blumiges und Holziges für Advent und Weihnachten" in und vor der Dreifachturnhalle sowie im Foyer Deko-Artikel und Leckeres anbieten.

„Wir haben heuer erstmals für die Kinder die echte Weihnachtspost mit dabei“, freut sich Vorsitzende Heike Geier. Post-Mitarbeiter Jonas Dewald hat das Angebot organisiert: Kinder können ihren persönlichen Wunschzettel ans Christkind schreiben. Für Kinder wird es einen großen Bastel- und Maltisch geben.

Auch neue Gesichter sind unter den Ausstellenden: Aus Kirchenpingarten kommen die sieben- bis zwölfjährigen Kinder Viktoria, Emilia, Felizitas und Hannah. Von ihnen kam die Idee etwas zu verkaufen, was sie selbst gebastelt haben, erzählt Mama Annett Schmidt. Unterstützt von ihren Eltern werden die Schülerinnen von der Weihnachtskrippe über Marmelade, Liköre, Perlenweihnachtssterne, Untersetzer, Betonschalen bis zu Plätzchen anbieten. bieten.

Bekannte und neue Ausstellende

Sein Debüt gibt auch Christian Krauss aus Oberwappenöst – mit Weihnachtsbäumen ganz aus Holz. Aus Friedenfels ist Gerlinde Rauch mit selbst gefertigtem Schmuck aus Aludraht dabei. Erneut vertreten sind Susanne und Wolfgang Teufel aus Speichersdorf – mit Mineralien, Schmuck, Handschmeichlern und Trommelsteinen.

20 Aussteller sind schon zwei Jahrzehnte und länger mit dabei. Die Windischenlaibacher Gärtnerei um Harald Bauer, Floristmeister Büringer und die christliche Bibelóthek von Ruth Brehm sind Fieranten der ersten Jahre. Seit elf Jahren dabei ist die Schlaganfallselbsthilfegruppe mit Angela Fraunholz, Helga Ehl, Marga Rupprecht und Anna Müller mit Orangenpunsch sowie Weihnachtskugeln. Auch die Kinderkrebshilfe Oberpfalz um Monika Pregler wird neben Dekorationsartikeln frische Küchla anbieten.

Frühschoppen, Mittagstisch, Kaffeetafel

Groß ist die Auswahl an direktvermarkteten Lebensmitteln. Es gibt Honig, geräucherten Fisch, Käse und Wurst, Brot, Stollen, Plätzchen, Liköre. Nach dem Weißwurstfrühschoppen (ab 10 Uhr) gibt es zum Mittagstisch (ab 12 Uhr) Schnitzel und Cordon bleu mit Kartoffelsalat und zum Kaffee Kuchen und Torten. Mitarbeiterinnen der Mittagsbetreuung der Werner-Porsch-Schule unterstützen beim Essens-, Kaffee- und Kuchenverkauf. Die Eltern der Kindergartenkinder werden Torten und Kuchen backen.

Der Weihnachtsmarkt wird um 11 Uhr durch Christkind Alina und seinem Engel Frieda eröffnet; mit dabei ist auch der evangelische Posaunenchor, Leitung Alfred Kreutzer. Das himmlische Duo wird den Tag über zwischen den Ständen unterwegs sein und Süßigkeiten verteilen. Der Erlös des Marktes kommt den Kindern und den vier Kindergärten in der Großgemeinde zugute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.