Speichersdorf
27.11.2019 - 17:03 Uhr

Nichts, was es nicht im Advent gibt

Über 60 Anbieter, über 70 Kuchen, über 60 helfende Hände und jede Menge Besucher: Die Organisatoren um Heike Geier und Lothar Büringer waren sichtlich zufrieden mit der Resonanz beim 25. Weihnachtsmarkt des Kindergartenfördervereins.

Zu den über 60 Ausstellern gehörte auch die Schlaganfallselbsthilfegruppe Speichersdorf, die Orangenpunsch, Weihnachtskugeln und Bastelartikel anbot. Bild: hai
Zu den über 60 Ausstellern gehörte auch die Schlaganfallselbsthilfegruppe Speichersdorf, die Orangenpunsch, Weihnachtskugeln und Bastelartikel anbot.

Bereits kurz nach Mittag waren die Weißwürste ausverkauft, 60 Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl ausgegeben. Auch der Elternbeirat der evangelischen Kindertagesstätte am Birkenweg hatten alle Hände voll zu tun, am Kuchen- und Tortenbuffet dem Ansturm zu bewältigen.

Traditionell hatten das Speichersdorfer Christkind (Anna Hoppert) und sein Engel (Ana Verhovsek) den 25. Markt in der Sportarena eröffnet. Der evangelische Posaunenchor unter Leitung von Peter Fees ließ Weihnachtslieder erklingen, Weihnachtsweisen vom Akkordeon-Ensemble Georg Gebert, Jens Küffner und Florian Dötsch folgten.

Publikumsmagneten waren das Schlittenfoto-Shooting des Christlichen Vereins Junger Menschen, der erstmals vertreten war, sowie der Sportartikelbasar des Elternbeirates mit Skiern über Snowboards bis zu Skikleidung. Im Angebot des Weihnachtsmarktes fanden sich moderne und traditionelle Weihnachts- und Adventsdekorationen, Bücher, Spiele, Schmuck und direktvermarktete Lebensmittel. Bei der Bürgerstiftung Lebensfreude gab es neben Geldbeuteln, Dinkelkissen, Weihnachtsgrüßen, Lippenfettstifte, Gewürzsalzen und Ingwer-Zitronelikör Tickets für die nächsten kulturellen Höhepunkte in der Sportarena. Die Schlaganfallselbsthilfegruppe hatte Orangenpunsch, Weihnachtskugeln und Bastelsachen im Sortiment, Kinderkrebshilfe Oberpfalz Dekorationsartikel und frische Küchla. Der Pfarrgemeinderat war mit Dritte-Welt-Artikeln vertreten. Schlangen bildeten sich beim Kerzentauchen der Falken und beim Kinderschminken. Kinder belagerten regelrecht auch die Bastel- und Malecke.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.