2018 hatte Norbert Bock neben dem Schützenmeisteramt den stellvertretenden Vorsitz mit übernommen. Unbesetzt war der Posten des Schriftführers geblieben. Wie Vorsitzender Christian Walter in der Jahreshauptversammlung der "Zur Linde"-Schützen berichtete, konnte zur besseren Aufgabenteilung Roland Busch für das Schützenmeisteramt gewonnen werden. Zweiter Schützenmeister bleibt Alexander Deubzer. Busch hat den Vereinsübungsleiterschein, ist mit Schießauswertungen betraut und betreut die Schützenjugend. Ebenfalls kommissarisch für ein Jahr ist Patrick Busch Schriftführer.
Seit 50 Jahre gehört Bernhard Stahl dem Verein an. 40 Jahre hält ihm Irene Bauer die Treue. Walter, Bock und zweiter Bürgermeister Rudi Heier dankten ihnen dafür mit der Ehrennadel in Gold.
Die Gemeinschaft zählt 109 Mitglieder. Sie war drei Mal im Sportschießzentrum Gastgeber für die Oberfrankenliga Luftgewehr. Walter überbrachte ein dickes Lob von Schützen- und Rundenwettkampfleiter Walter Horcher. Der weitere Veranstaltungsreigen reichte vom Kaffeekränzchen am Faschingsdienstag, Heringsessen, Eröffnungsschießen mit Siegerehrung und Königsschießen mit -proklamation bis zur Weihnachtsfeier. Das Schützenhaus ist Vereinsgaststätte für die Reservisten, Musikfreunde, den VdK sowie Obst- und Gartenbauverein. Neben Weihnachts-, Geburtstags-, Tauf- und Trauerfeiern fanden dort Vorträge, Ausstellungen und das 50. Jubiläum des Brieftaubenvereins statt.
2019 stehen den Mitgliedern allein mit der Oberfrankenliga wieder große Anforderungen ins Haus, kündigte der Vorsitzende an. Die Beanspruchung des Helferteams von Schützenmeister Bock, Schatzmeister Florian Rodoy und Rene Ramisch, Rainer Marterer, Roland Busch und Nadja Busch sei immens. Dank galt der Gemeinde, den Mannschaftsführern im Rundenwettkampf, Ausschussmitgliedern sowie den Schützendamen. "Es ist ein hartes Stück, sich neben Arbeit und Familie auch noch die Zeit zu nehmen, ehrenamtlich im Verein zu arbeiten. Ich würde mich freuen, wenn es einige in unserem Verein geben würde, die sich zwei oder drei Stunden Zeit nehmen könnten, um den Verein zu unterstützen", lautete Walters Appell. Um die Bewirtung im Schützenhaus eingehend zu diskutieren und eine Lösung zu finden, kündigte er eine außerordentliche Sitzung an.
Acht Mannschaften aus ganz Oberfranken kämpften 2018 drei Mal um den Titel des Oberfränkischen Meisters der Vereine, erklärte Schützenmeister Bock in seinem Sportbericht. Am Samstag, 16. Februar, werde bei den "Zur Linde"-Schützen der Endkampf mit Abschlussabend und Siegerehrung ausgetragen. An der Gaumeisterschaft des Gaues Armesberg in Kastl nahmen Daniel, Patrik und Dominik Busch sowie Alexander Deubzer teil. Neben der Qualifikation zur Oberpfälzer Landesmeisterschaft in Pfreimd erwarb Daniel Busch die Gaukönigswürde. Die Siegerehrung mit Königskrönung ist mit einer zwölfköpfigen Abordnung in Mehlmeisel gefeiert worden.
Bei der Landesmeisterschaft in Pfreimd in der Jugenddisziplin Luftgewehr Dreistellungskampf belegte Daniel Busch mit 556 Ringen Platz drei. Er gewann auch das Eröffnungsschießen mit einem 10,9-Teiler und 99 Ringen, gefolgt von Norbert Bayer mit einer 97er-Serie und Karl Bäuml mit einem 12,2-Teiler.
Schützenkönig 2018 wurde Michael Buchbinder (55,5-Teiler), Adjutant Norbert Bayer (71,8). Den Titel der Schützenkönigin holte Karina Reindl (80,1), Adjutantin ist Ilona Buchbinder (198,5). Der König der Jugend mit der Pistole heißt Dominik Busch (393,8). Ihm zur Seite steht Daniel Busch (401,5). Mit einem 1,4-Traumteiler hatte sich Norbert Bayer die Ehrenscheibe gesichert.
"Gute Arbeit - keine Beanstandung", lautete das Fazit der Kassenprüfer Richard König und Manfred Bauer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.