"The Show must go on - so auch beim Ostermarkt", meinte Lothar Büringer vom Kindergartenförderverein. Trotz erheblicher Einschränkungen waren 35 Aussteller aus der Region der Einladung des Organisationsteams gefolgt und hatten am Sonntag in der Sportarena dekorative und kreative Stände aufgebaut.
Trotz Pandemie und Krieg - die Welt drehe sich weiter, sagte Büringer, der diesmal krankheitsbedingt ohne seine Teamkollegin Heike Geier auskommen musste. Deshalb habe man trotz aller Auflagen alles daran gesetzt, die Tradition des Ostermarktes fortzusetzen, auch wenn das den Verzicht auf eine Bewirtung in der Halle und damit auf den beliebten Frühschoppen und den Mittagsbraten bedeutete.
Dafür hatten die Eltern des Kindergartens Krabbelkiste 68 Kuchen und Torten gebacken. Das Kindergartenpersonal um Kerstin Ruckdeschel und der Elternbeirat um Vorsitzende Tanja Scherm hatten Kuchenpakete zusammengestellt, die reißenden Absatz fanden. Über den Tag verteilt war in der Halle ein ständiges Kommen und Gehen. Hier fanden die Besucher österliche Tisch- und Gartendeko, holzgeschnitzte Hasen und kunstvoll geschmückte Eier. Auch die Kinderkrebshilfe Oberpfalz um Monika Pregler war mit selbst gebastelten Dekorationsartikeln von Holzfiguren bis Gestecken dabei.
Aus Bamberg angereist war Rita Jungnickl mit selbst gestrickten Socken. Mit Holz-, Metall- und Keramikarbeiten war zudem erstmals der Töpfermarkt von Martina Regner aus Glotzdorf bei Weidenberg vertreten. Bei Angelika Scharf aus Schweißenreuth bei Kemnath ließen sich viele Gäste das reichhaltige Bastelangebot erklären. Das Sortiment vervollständigten Blumeneinzelhändler sowie Selbstvermarkter mit Honig, Likören, Brot, Fisch, Wurst, Fleisch, Wein und Gebäck sowie die christliche BibelóThek von Ruth Brehm mit Literatur, Geschenkartikeln und Spielesammlungen. In einer Mal- und Bastelecke konnten die Kinder beim Gestalten von Osterbildern ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Als Osterhase zog die 18-jährige Saskia Preißinger in der Halle ihre Runden und verteilte an die kleinen Gäste Süßigkeiten und bunte Eier. Am Stand der Falken durften Kinder und Erwachsene unter Anleitung von Kimy Barding, Steffi Aleksa, Jana Krauß und Claudia Fischer Ostereier marmorieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.