Die Vorbereitungen für die zwei Prüfungstage beim Reitclub am Kulm waren seit den Sommerferien gelaufen. Silke Hertel schulte ihre Schützlinge in Theorie und Praxis für den Pferdeführerschein sowie für alle weiteren Abzeichen. Tatkräftige Unterstützung erhielt sie von den Übungsleiterinnen Angela Raps, Eva-Maria Schäffler, Julia Fleißner, Vanessa Ströhlein, Rebecca Danzer und Eva Lohner.
Prüfungsrichter waren Doris Feihe und Herbert Klier. Beide sparten nach den Prüfungen nicht mit Lob. Feihe zollte zudem der aktiven Vereinsarbeit im Kinder- und Jugendbereich großen Respekt. Die Prüflinge hätten nun eine Vorbildfunktion und eine gewisse Verantwortung und Fürsorge im täglichen Umgang mit den Pferden. Außerdem lobte sie, dass der Reitschulbetrieb trotz Corona nun wieder Fahrt aufgenommen habe. Nun würden Fachwissen und reiterliches Können wieder neu definiert und ein weiterer Grundstein für die Zukunftssicherung des Reitclubs gelegt.
Beim Pferdeführerschein waren alle Teilnehmer in Theorie zur Haltung, Fütterung, Krankheiten, Giftpflanzen und Pflege von Pferden geprüft worden. Ausrüstungsgegenstände, ethische Grundsätze sowie das Interieur (Verhaltensweisen) und Exterieur (Körperteile) des Pferdes wurden ebenfalls unter anderem abgefragt. Bei der Bodenarbeit mit dem Pferd galt es, einen Parcours mit Rückwärtsrichten, Geschwindigkeitsänderung, Überwinden von Hindernissen und die Dreiecksbahn mit dem Pferd zu absolvieren.
Der sichere Umgang sowie die Geschicklichkeit mit einem Pferd am Reithalfter waren weitere Prüfungskriterien. Den Pferdeführerschein legten ab: Julia Fleißner (Bayreuth), Marie Hoppert, Lena und Laura Hertel (alle Speichersdorf), Eva-Maria Schäffler, Helena Westphal, Lisa Schraml und Lilly Weilacher (jeweils Kemnath), Jasmin Putzer und Cora Simon (beide Neusorg), Marlena Gsell (Auerbach), Theresa Krannich (Creußen), Milena Brand (Kirchenpingarten), Janine Hennlich (Emtmannsberg), Marie Seemann, Rebecca Schultes und Ramona Spies (alle Eschenbach), Leni Helldörfer (Kirchenthumbach), Amelie und Milena Gebhardt (beide Grafenwöhr).
Im Anschluss wurde bei Rebecca Danzer aus Eschenbach und Lisa-Madleen Sanvictores aus Speichersdorf das Longierabzeichen fünf abgenommen. Für das Reitabzeichen der Klasse fünf ritt Eva-Maria Schäffler ein E-Springen sowie eine E-Dressur. Acht Teilnehmerinnen unterzogen sich dem Reitabzeichen der Klasse 6. Marie Hoppert, Lena und Laura Hertel (alle Speichersdorf), Lisa Schraml (Kemnath), Jasmin Putzer (Neusorg), Marlena Gsell (Auerbach), Theresa Krannich (Creußen), Marie Seemann (Eschenbach) mussten dafür einen Spring-Parcours sowie eine Dressuraufgabe zu zweit in der Abteilung bewältigen.
Am zweiten Prüfungstag folgten alle kleineren Abzeichen. Das Reitabzeichen zehn absolvierte Isabella Neumann (Eschenbach). Das Reitabzeichen neun legten Josefa Schramm (Weidenberg) und Pia Höhn (Speinshart) ab. Das Reitabzeichen acht meisterten Janine Hennlich (Emtmannsberg), Leni Helldörfer (Kirchenthumbach), Amelie und Milena Gebhardt (beide Grafenwöhr), Pauline Jena und Sophia Stark (alle Weidenberg).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.