Speichersdorf
09.07.2023 - 14:50 Uhr

Sabine Bock und Peter Lauterbach aus Speichersdorf: Erst Kindergartenfreunde und jetzt ein Ehepaar

Die Hochzeitsfeier mussten sich Sabine Bock und Peter Lauterbach erst "verdienen". Die Feuerwehr Speichersdorf sowie die Kirwa-Burschen und -Madla hielten nach der Trauung so einige Aufgaben für das Brautpaar bereit.

Begleitet von so mancher Überraschung fuhren Sabine Bock und Peter Lauterbach aus dem Alt-Speichersdorfer landwirtschaftlichen Anwesen Porsch in den Hafen der Ehe ein. Vor Standesbeamtin Laura Schindler im Rathaus und Pfarrer Hannes Kühn in der Christuskirche gaben sie sich das Jawort. "Da haben sich zwei im Kindergarten kennengelernt und jetzt ihre Kindergartenliebe geheiratet", erklärte der Seelsorger in seiner Predigt.

Unter den Klängen des Präludiums in C-Dur von Markus Nickel mit Dominik Fick an der Orgel war das Brautpaar in das Gotteshaus eingezogen. Für Gänsehaut sorgte Luca Löwel mit seinem "Halleluja" und "O caro Mio ben" auf der Geige.

Die beiden Erzieher wurden vor dem Kirchenportal von einem großen Spalier empfangen. Neben Mädchen und Buben der Kindertagesstätte Breslauer Straße mit Blumen waren die Feuerwehr mit Kommandant Volker Hammon und Vorsitzendem Sebastian Koch, die Jugendfeuerwehr um Jugendwart Andre Hofmann und die Löschwichtl der Kinderfeuerwehr um Daniela Schmidt aufmarschiert, um ihren Aktivposten zu gratulieren. Natürlich musste das Brautpaar beim Löschen einer Feuerstelle mit einer Handspritzpumpe Ausdauer und Zielgenauigkeit beweisen. Die Kirwa-Madla und Kirwa-Buam aus Alt-Speichersdorf um Vorsitzende Sonja Weidmann waren in Dirndl und Kirwa-Tracht aufmarschiert. Der gewaltige Baumstamm, den sie zum Zersägen mit der Handsäge mitgebracht hatten, hatte es in sich. Doch der Bräutigam wusste sich zu helfen und holte nach der Hälfte kurzerhand eine Motorsäge aus den Feuerwehrfahrzeug.

Die Mitarbeiter des Dienstleistungsunternehmens Kreutzer hatten einen Traktor mitgebracht, der rückwärts durch einen Parcour zu lotsen war. Alle Vereine freuen sich natürlich riesig darüber, dass das Brautpaar weiterhin in Speichersdorf wohnen bleibt. Zu den Gratulanten zählten neben der Großfamilie von der sechsjährigen Emma bis zu Ur-Oma Ilde Porsch sowie Nachbarn auch Arbeitskolleginnen der Kindertagesstätte Breslauer Straße. Schließlich ging es ins Grenzlandhaus bei Ebnath zur Hochzeitsparty.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.