Speichersdorf
29.11.2019 - 15:44 Uhr

Schmeißen im Sekundentakt

Ein voller Erfolg war das erste Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier des Sportkegelclubs Speichersdorf. "Mit soviel Interesse und mit so vielen Teilnehmern hätten wir im Traum nicht gedacht", freute sich Turnierleiter Stefan Stüpfert.

Die Sieger um den Erstplatzierten Harald Oppel (Zweiter von rechts) mit Turnierleiter Stefan Stüpfert (links) und SKC-Vorsitzendem Wilhelm Kreutzer (rechts). Bild: hai
Die Sieger um den Erstplatzierten Harald Oppel (Zweiter von rechts) mit Turnierleiter Stefan Stüpfert (links) und SKC-Vorsitzendem Wilhelm Kreutzer (rechts).

Das Veranstaltungsteam hatte Teilnehmer ab zehn Jahre in die Kegelbahn des Landgasthofs Imhof eingeladen. Den ersten Achtplatzierten erhielten Geldpreise von 90 bis 15 Euro. Für alle gab es Sachpreise. Stüpfert versäumte nicht, den vielen Spendern und Förderern zu danken. Am Ende ließen 64 Teilnehmer die Würfel um insgesamt 360 Euro rollen. Unter ihnen war auch die Deutsche Meisterin von 2018 im Mensch-ärgere-dich-nicht, Marion Neumeister aus Helmbrechts

Vier Stunden lang wurden drei Runden gespielt. Wer als Erster seine Steine im Haus hatte, bekam 55 Punkte, der Zweite 30 Punkte, der Dritte zehn Punkte und der Vierte einen Punkt. Nach jeder Runde wurde neu ausgelost, wer an welchen Brett spielt. Die vier Spieler mit den meisten Punkten kamen ins Finale. Die nächsten Vier trugen ein kleines Finale aus. Am Ende freute sich Harald Oppel aus Weidenberg über 90 Euro. Ihm folgten mit Jasmin Kauper, Julia Steininger und Adriana Streckenbach drei Speichersdorferinnen.

Im kleinen Finale behauptete sich Manuela Geißler aus Weidenberg. Sie verwies Andrea Kühn, Markus Schultheiß und Sina Graser auf die weiteren Ränge. Nach 64 Partien gab es unter allen Teilnehmern, allen voran bei SKC-Vorsitzenden Wilhelm Kreutzer, nur einen Tenor: Es wird nicht das letzte Turnier gewesen sein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.