(hai) Die Fahrt der Schlaganfallselbsthilfegruppe nach Mödlareuth und Bad Steben war ein voller Erfolg. Vorsitzende Martha Zeitler (vorne, Fünfte von links) hatte den Tagesausflug perfekt organisiert. Dazu passte noch das Wetter super, freute sich ihre Stellvertreterin Angela Fraunholz. Zunächst ging es ins Grenzdorf und -museum Mödlareuth/Kleinberlin, um zwei Stunden lang in die die Geschichte der deutsch-deutschen Grenze und den Fall des Eisernen Vorhangs einzutauchen.
Nach dem Mittagessen im Hubertushof in Bad Steben informierte der Facharzt für anthroposophische Medizin und klassische Homöopathie, Dr. Johannes Wilkens, in der dortigen Alexander-von-Humboldt-Klinik die Speichersdorfer über die neuesten Erkenntnisse zu Ursachen, Vorbeugung und Behandlung von Schlaganfallkrankheiten. Anschließend waren die Gäste zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Da tat es dem erlebnisreichen Tag keinen Abbruch, dass man sich kurzfristig entschloss, nicht mehr bei der Frankenfarm in Himmelkron einzukehren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.