"Konfirmation ist eine Standortbestimmung, sein Leben als Christ zu führen und zu dieser christlichen Gemeinde zu gehören", erklärte Pfarrer Hannes Kühn. Nach einem Jahr Vorbereitungszeit empfingen sieben junge Christen zum ersten Mal das Abendmahl unter beiderlei Gestalten. Die Christusgemeinde nahm Bastian Krannich, Adrian Lindenberger, Lukas Rieß, Jonas Burucker, Vitali Gorr, Lena Neuendorf und Celina Lisenko als vollwertige Glieder auf.
Mit ihren Konfi-Betreuern Joachim Brehm und Angelina Maß waren sie ein Stück Lebensweg miteinander gegangen, haben diskutiert, gelacht, gelernt und gezittert. Sie sind gemeinsam gewandert, sind aufs Konfi-Castle und auf eine ganz eigene Freizeit gefahren und haben miteinander Gottesdienste gestaltet. Pfarrer Hannes Kühn riet den Konfirmanden, den Kompass des Glaubens zu Hilfe zu nehmen, bei der Frage, wie es weitergehen soll. Gott, Bibel und christliche Geboten würden helfen zu wissen, welche Richtung im Leben die richtige sei, und welcher Weg falsch sein könnte.
Mit ihren Familien und Paten erneuerten die jungen Christen ihr Taufversprechen und sprachen das Glaubensbekenntnis. Bei ihren Paten bedankten sie sich, begleitet von einer Ballade an der Orgel mit einer Rose. An den Stufen zum Altar wurden ihnen das Konfi-Kreuz umgehängt, die Hände aufgelegt und Gottes Segen zugesprochen. Schließlich traten sie an den Tisch des Herrn und nahmen am Abendmahl unter beiderlei Gestalten teil. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahmen der Posaunenchor unter Leitung von Alfred Kreutzer, Dominik Fick an der Orgel und Luca Löwel auf der Geige.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.