Speichersdorf
10.12.2021 - 13:43 Uhr

Speichersdorfer Falken packen bisher über 100 Päckchen für Kinder im Ahrtal

Über drei Stunden waren Steffi Aleksa, Lukas Giestl, Sandra Redel, Karin Gillich, Patricia Waris (von links) und Claudia Fischer (nicht im Bild) am vergangenen Samstag damit beschäftigt, die gespendeten Artikel für Ahrtal-Kinder zu sortieren, aufzuteilen, weihnachtlich zu verpacken und zu kennzeichnen. Bild: hai
Über drei Stunden waren Steffi Aleksa, Lukas Giestl, Sandra Redel, Karin Gillich, Patricia Waris (von links) und Claudia Fischer (nicht im Bild) am vergangenen Samstag damit beschäftigt, die gespendeten Artikel für Ahrtal-Kinder zu sortieren, aufzuteilen, weihnachtlich zu verpacken und zu kennzeichnen.

Die Falken um Claudia Fischer öffnen diesen Samstag, 11. Dezember, von 14 bis 15 Uhr noch einmal das Falkenheim in der Goethestraße. Für die Weihnachtspäckchenaktion für Kinder und Jugendliche aus dem Flutkatastrophengebiet Ahrtal von Alexander Krauß haben sie dort seit drei Wochen eine Sammel- und Verpackungsstelle eingerichtet.

Mit so einer großen Resonanz haben selbst die kühnsten Optimisten nicht gerechnet. Das Angebot der Falken, gespendete Artikel fertig zu verpacken und entsprechend der Packliste zu ergänzen, wurde mehr als erwartet angenommen. Weit über 100 Päckchen sind so zwischenzeitlich zusammengekommen. Und die Nachfrage hält an. Deshalb bieten die Falken diesen Samstag noch einmal einen Aktionsnachmittag an und stehen noch einmal für die Entgegennahme von fertigen Päckchen zur Verfügung.

Die wenigsten begnügten sich nur mit einem. Patricia aus Speichersdorf bringt es auf acht Päckchen. Am Mittwoch hat eine Kemnatherin ihr ganzes Auto mit Spielsachen beladen und alles zusammen nach Speichersdorf ins Jugendheim gefahren.

"Wir hoffen, dass so weitere 100 Päckchen zusammenkommen!" Claudia Fischer war mit ihrer Helferschar die ganze Woche unterwegs, um beim Einzelhandel, Banken und Betriebe weitere Spenden an Spielsachen Mal-, Schreibwaren zu sammeln, aber auch um in Geschäften Material dazuzukaufen, um Päckchen zu vervollständigen. Entsprechend galt der Dank vor allem den örtlichen Unternehmern wie dem Rewe-Markt Kellner, der Apotheke, Schreibwaren Wöhrl, der Raiffeisenbank am Kulm und Zahnarzt Elefant. 40 große Spiele spendete etwa auch die Spielecke in Pegnitz.

Wie Fischer betont, gilt der Spendenaufruf in gleicher Weise für Ahrtal-Jugendlichen im Teenie-Alter zwischen 13 bis 17 Jahren. Jede Art von Bällen (Basketball, Fußball, Tischtennis, Volleyball), Lego und Gesellschaftsspiele, Seilspringen, Schminksachen, eventuell auch Wertgutscheine von Drogeriemärkten, sind willkommen. Dazu auch Süßigkeiten, Schreibwaren und Zeitschriften.

Bei der Suche nach leeren Kartons sind die Falken aber mittlerweile auch an ihre Grenzen gestoßen. Alles im Einzugsbereich ist abgegrast. Nirgends können mehr passende Schachteln aufgetrieben werden. "Aber wir kriegen auch das gebacken", meint Fischer zuversichtlich. Wenn alle Stricke reißen müsse man in Weidenberg, Bindlach, Eschenbach, Kemnath, usw. auf die Suche gehen.

Im Einwohnermeldeamt der Gemeindeverwaltung können die Päckchen bis Mittwoch, 15. Dezember, zu den üblichen Öffnungszeiten bei Patrick Kopp und Laura Schindler sowie in der Gemeindebücherei bei Christine Heider und Michaela Küffner abgegeben werden. Für Rückfragen ist Alexander Krauß unter Handy 0177/2 641 632 oder per E-Mail (info[at]schadensanierung-krauss[dot]de) zu erreichen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.