Eineinhalb Jahre hatte Corona das Vereinsleben bestimmt. Jetzt startet der Sportkegelclub wieder. In der Generalversammlung wählten die Mitglieder eine neue Führungsriege und ehrten die Clubmeister.
In das 54. Vereinsjahr geht es mit der bewährten Führungsmannschaft um Vorsitzenden Willi Kreutzer (seit 1987) und Sportwart Günter Kreutzer (seit 1978). Ebenfalls einstimmig im Amt bestätigt wurden Stellvertretender Vorsitzender Michael Steinlein, Kassierin Birgit Schmolke und Schriftführerin Waltraud Kauper. Rechnungsprüfer sind Claus Reger und Alexander Weiß. Als Ausschussmitglieder gehören Alexander Weiß und Stephan Stüpfert, Markus Schindler und Edeltraud Neiß dem Vorstand an. Jugendwart ist wieder Dominik Fürst. Mannschaftsführer sind qua Amt Mitglieder im Vorstand.
"Mitten in der Saison 2019/20 warf die Coronazeit alles über den Haufen", bilanzierte Vorsitzender Willi Kreutzer. Gesellschaftlich konnte Ende 2019 noch ein "Mensch-ärgere-Dich-nicht-Turnier" mit 64 Teilnehmern und eine Weihnachtsfeier durchgeführt werden. Waren am Ferienprogramm 2019 noch acht Jugendliche auf der Kegelbahn, so musste das Angebot 2020 und 2021 ausfallen. In zwölf Vorstandssitzungen wurden das Rumpfprogramm organisiert. Auch war man bei allen Versammlungen des Vereins Bayreuther Sportkegler vertreten. Aktuell zählen die Sportkegler 65 Mitglieder.
Mit Katja Höcht, Madeline Kaiser und Rene Rieß stießen drei neue Aktive dazu. Demgegenüber waren sechs Austritte zu verkraften. Zudem wechselten mit Simon Schmolke, Dominik Fürst und Andre Weiß 2020 drei aktive Spieler nach Warmensteinach. 2019 wurden Alisa Buchbinder und Dominik Fürst als Clubmeister gekürt. Den Imhofpokal gewann Birgit Schmolke, den Baumannpokal Stephan Stüpfert. Die Clubmeisterschaft 2020 fiel wegen Corona ebenso aus wie der Imhof- und Baumannpokal.
Als Clubmeister 2021 wurden Madeline Kaiser (Frauen), Willi Kreutzer (Herren) und Fabio Friedrich (Jugend) geehrt. Der Imhof- und Baumannpokal wird 2021 noch ausgespielt.
Kreutzer berichtete von der Einführung eines neuen Spielrechts. Dieses habe unter anderem die Stärkung des Kreisspielbetriebs um Ziel. Er kündigte auch an, dass das Hygienekonzept für die Punktspiele noch überarbeitet werde. Momentan gelte die 3G-Regel.
Inwieweit sich die Sportkegler am Bürgerfest vom 28. bis 31. Juli 2022 beteiligen, Festtermine abhalten und eine Weihnachtsfeier organisieren, wird in den kommenden Wochen entschieden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.