Speichersdorfer Kinder fischen sogar benutzte Windeln aus der Natur

Speichersdorf
23.03.2023 - 10:56 Uhr
Knapp 20 Mädchen und Buben beteiligten sich an der Müllsammelaktion des Bundes Naturschutz und des Fichtelgebirgsvereins.

Im Vergelich zu früheren Jahren wird der Müll in den Straßengräben weniger. Aber immer noch sind die Funde durchaus spektakulär und das Verhalten der Menschen gegenüber der Natur und Umwelt unverständlich und sträflich. Diese Erfahrung machte die Jugend des Fichtelgebirgsvereins und des Bundes Naturschutz bei einer Müllsammelaktion im Zentrum der Großgemeinde südlich und nördlich der Bahnlinie.

Nach mehrjähriger Corona-Pause stand das Abfallsammeln wieder auf der Aktivitätenliste. Knapp 20 Kinder und Jugendliche, begleitet von Verena Porsch, Martina Dötsch, Bernhard Hauer, Edith Pietsch, Reinhold Schmidt, Maria Rüggeberg und Wolfgang Teufel, hatten sich auf dem Freizeitgelände der Falken getroffen. In drei Gruppen waren sie ausgeschwärmt, um vor allem Straßengräben und Parkplätze vom Unrat zu befreien. Dabei freute die Verantwortlichen besonders die fleißige Beteiligung der Jugendlichen. Die Mädchen und Jungen zwischen 4 und 15 Jahren wurden bald fündig. So sammelten sie fleißig Plastikbecher, Kunststoff- und allerlei Glas- und Frostschutzflaschen und Folien auf, ebenso jede Menge an Zigarettenkippen und -schachteln, Batterien, Kupferkabel und Waschmittel. Selbst benutzte Windeln, Wäscheteile und Insulinspritzen waren dabei. Ebenso lag ein Verkehrsschild im Straßengraben. Den Kopf nur schütteln konnten die Kinder bei Hundebeutel, bei denen die Hundebesitzer nur zu faul waren, diese in die nebenstehenden Eimer zu werfen.

Am Ende der Aktion wurde der Unrat am Freizeitgarten in blaue Säcke verstaut. Pfandflaschen, Altglas und Plastik wurden separat entsorgt. Nach getaner Arbeit stärkten sich alle Teilnehmer mit einer von der Gemeinde gesponserten Brotzeit. Zudem gab es von den Outdoor Kids des Fichtelgebirgsvereins Eisgutscheine. Besonders gefreut haben sich die Teilnehmer über Spaziergänger und Autofahrer, die angehalten haben und sich bei den Kindern und Jugendlichen für die Aktion bedankten. Wie Verena Porsch mitteilte, wird die Müllsammelaktion fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders und im Frühjahr 2024 wieder organisiert.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.