Speichersdorf
24.02.2021 - 16:32 Uhr

Speichersdorfer Kinder lernen online kunstvoll schreiben

Corona zwingt zu kreativen Ideen in der Jugendarbeit. Deshalb hieß es jüngst „Handlettering online“ bei den Outdoor-Kids der Ortsgruppe des Fichtelgebirgsvereins.

Zum Handlettering gehört auch, eine Karte, auf die einmal die Schrift kommt, kunstvoll zu gestalten. Bild: hai
Zum Handlettering gehört auch, eine Karte, auf die einmal die Schrift kommt, kunstvoll zu gestalten.

Mit „Handlettering“ (kunstvolles Schreiben) hat die virtuelle Kinder- und Jugendarbeit auch beim mit 1000 Mitgliedern größten Wanderverein des Fichtelgebirges Einzug gehalten. Der Auftakt sollte glänzend gelingen. Eingeladen waren Kinder von 10 bis 16 Jahren. Referentin Nicole Aumann und Martina Dötsch, Referentin für Jugend und Familie im Fichtelgebirgsverein, mussten den Kurs auf 20 Teilnehmer beschreiben, ein Vielfaches an Anmeldungen erreichte jedoch die beiden.

Die Kinder mit ihren Eltern saßen mit Nicole Aumann und Martina Dötsch vor den Computern und übten, das Alphabet in kunstvoller Weise zu schreiben. Dadurch entstanden als Karten mit einem Spruch viele kleine Kunstwerke. „Es war ein toller Nachmittag für die Kids“, resümierte am Ende Martina Dötsch. Kein Wunder, dass sich alle überzeugt zeigten, dass in dieser besonderen Zeit virtuelles Spielen und Basteln, Arbeiten und Gestalten ein gute Plattform darstelle und man sich bald wieder treffen möchte.

„Es war die erste Onlineveranstaltung dieser Art, und wir haben um Verständnis gebeten, dass wir erstmal kein Risiko eingehen wollten“, erklärt Dötsch. Zudem wollten die Veranstalter jedem gerecht werden und Fragen ausführlich behandeln. Auch wollte man die Technik für diese Premiere testen und nicht überstrapazieren.

„Nicht optimal und ideal – aber immerhin besser als gar nichts“, fasst Martina Dötsch ihre Erfahrungen bei der Organisation und Umsetzung des Kurses zusammen. Denn im Januar hatte sie die bereits geplante Familien-Schneeschuhwanderung absagen müssen. Dies war umso schmerzlicher, da nach acht Jahren wieder einmal ein traumhafter Winter fantastische Schneeverhältnisse geboten hatte. Deshalb brüteten die FGV-Verantwortlichen um Dötsch über ein neues Format. In Absprache mit der Bildungsreferentin Rebecca Blassek von der Deutschen Wanderjugend wurde für die Kinder und Jugendlichen im Fichtelgebirgsverein ein eigener Zugang für die Onlinekonferenz-Plattform Big Blue Button eingerichtet. Dieser bot die Möglichkeit, wenigstens im Februar das geplante Programm durchzuführen. Schon im vergangenen Jahr war die Premiere eines Handlettering-Kurses mit Nicole Aumann vom Porzellanstübchen in Lochau geplant gewesen. Er fiel aber den Restriktionen der Pandemie zum Opfer.

Im März bereits laden Martina Dötsch und Lydia Giestl online zu einem Entspannungskurs ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.