Schon mehrmals hat Alexander Krauß aus Kodlitz als Fluthelfer im Ahrtal mit angepackt. Wie jedes Mal, wenn eine Katastrophe gleich welcher Art über die Menschen hereinbricht, sind Kinder und Jugendliche diejenigen, die am meisten darunter zu leiden haben. Bis 15. Dezember rief Krauß die Bevölkerung zu Spenden für Weihnachtspäckchen auf. Logistisch, personell und materiell wird die Aktion des 19-Jährigen unterstützt vom Jugendheimverein um Vorsitzenden Hermann Eisenhut, von der Kinder- und Jugendgruppe "Die Falken" um Claudia Fischer und von der Gemeinde um Bürgermeister Christian Porsch.
Sie helfen beim Verpacken und beim Kennzeichnen nach Alter. Sie nehmen Päckchen an, aber auch Einzelware, und füllen die Kartons auf. Auch größere Pakete für Kindergärten und Kirchengemeinde sind willkommen.
An zwei Samstagen, 4. und 11. Dezember, öffnen Krauß' Helfer von 14 bis 15 Uhr das Falkenheim in der Goethestraße als Sammel- und Verpackungsstelle. Wie Fischer betont, gilt der Spendenaufruf in gleicher Weise den Jugendlichen im Teenie-Alter zwischen 13 bis 17 Jahren. Jede Art von Bällen (Basketball, Fußball, Tischtennis, Volleyball), Lego und Gesellschaftsspiele, Seilspringen, Schminksachen, eventuell auch Wertgutscheine von Drogeriemärkten, sind willkommen. Dazu auch Süßigkeiten, Schreibwaren und Zeitschriften.
Die Päckchen können bis 15. Dezember zu den üblichen Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt der Gemeindeverwaltung bei Patrick Kopp und Laura Schindler sowie in der Gemeindebücherei bei Christine Heider und Michaela Küffner abgegeben werden. Für Rückfragen ist Alexander Krauß unter Handy 0177/2 641 632 oder per E-Mail (info[at]schadensanierung-krauss[dot]de) zu erreichen.
Die Falken waren übrigens bereits unmittelbar nach der Katastrophe aktiv geworden. Sie hatten den Vorstoß unternommen, im Falken-Jugendheim Kinder aufzunehmen und ihnen für eine Woche eine Freizeit anzubieten. Doch: "Keine Chance. Aussichtslos. Nur Hilfe vor Ort war gefragt", berichtet Fischer. "Vielleicht war es einfach zu früh. Wir wagen im Sommer 2022 einen neuen Anlauf!"
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.