Speichersdorf
07.12.2023 - 14:11 Uhr

Speichersdorfer Wehr ehrt und befördert Aktive

Sie sind die Leistungsträger der Speichersdorfer Wehr um Kommandant Volker Hammon (Achter von rechts). Großen Respekt zollten auch Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt, Kreisbrandmeister Jürgen Küffner (von rechts) und Ehrenkreisbrandmeister Karlheinz Sehnke (links). Bild: whü
Sie sind die Leistungsträger der Speichersdorfer Wehr um Kommandant Volker Hammon (Achter von rechts). Großen Respekt zollten auch Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt, Kreisbrandmeister Jürgen Küffner (von rechts) und Ehrenkreisbrandmeister Karlheinz Sehnke (links).

In einer Feierstunde ehrte die Feuerwehr ihre Leistungsträger. Seit 25 Jahren aktiv ist Stefan Steininger, 20 Jahre sind es bei Jonas Littig und Sergej Littig, zehn Jahre bei Michael Walter und Marian Kettel. Befördert zum Löschmeister wurde Marian Kettel, zum Oberfeuerwehrmann/frau Michael Walter, Johannes Sehnke und Carina Steininger. Seit 1983 dabei, wurden Atemschutzverantwortlicher Andreas Dorsch zum Oberlöschmeister und Stellvertretender Kommandant Christian Schwarzer zum Hauptlöschmeister befördert. Die Modulare Truppmannausbildung absolvierten Dominik Busch, Lisa Dorsch, Vienna Hoffmann und Tobias Striegl. Beim Wissenstest erreichten Laura Hämpfling, Julia Hämpfling und Moritz Heindl die höchste Stufe.

In seiner Rückschau sprach Kommandant Volker Hammon von 42 Einsätzen mit 1641 geleisteten Stunden. Mit Lob sparte er nicht bei der Übungsdisziplin mit 2753 geleisteten Stunden. Bei den Übungen von Jürgen Küffner, Christian Schwarzer und Sebastian Koch war Jonas Littig mit 52 Besuchen Spitzenreiter. Für 2024 kündigte Hammon eine verstärkte Zusammenarbeit mit Kirchenlaibach an.

Neu zur Wehr gestoßen sind Michael Emrick, Jan Philipp Kritzenthaler und Hannes Schwenk. Von der Jugendfeuerwehr nachgerückt ist Vienna Hofmann. Bis zu 35 Löschwichtel, betreut von einem Team um Tobias Krodel und Daniela Schmidt, tummeln sich an jedem ersten Samstag im Monat auf dem Feuerwehrgelände. Neu zur Jugendwehr um Jugendwart Andre Hofmann, Michael Walter, Hubertus Höreth und Marian Kettel sind Fabian Etterer, Marvin Vogel und Tim Strößenreuther gestoßen. Hammon kündigte an, dass nach zwölf Jahren an der Spitze Vorsitzender Sebastian Koch 2024 sein Amt zur Verfügung stellen werde. Hammon und Stellvertreter Christian Schwarzer stehen nochmal für eine sechsjährige Amtsperiode zur Verfügung.

Wie der Redner berichtete, habe die Gemeinde die Drehleiter-Beschaffung vorerst zurückgestellt, da momentan kein Bedarf gesehen werde. Für ihre Arbeitsdienste würdigte er vor allem Michael Walter, Andre Hofmann, Tobias Krodel, Peter Bock und Marian Kettel. "In Speichersdorf laufen wir immer offenen Türen ein", betonte Kreisbrandinspektorin Kerstin Schmidt, ob bei Anforderungen von Schiedsrichtern, Helfern zum Jugendleistungsmarsch, zur Modularen Truppmannausbildung und bei Prüfungsräumen. Dritter Bürgermeister Franc Dierl freute sich über viele junge Nachwuchskräfte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.