Speichersdorf
26.02.2019 - 18:34 Uhr

Spuren im Schnee

Schneeschuhwandern im Wildpark Mehlmeisel - welch ein Erlebnis. Familienführerin Martina Dötsch hatte einen Tag so richtig nach dem Geschmack ihrer Outdoor-Kids organisiert.

Schneeschuhwandern Bild: hai
Schneeschuhwandern

Zunächst ging es zum Schneeschuhverleih direkt am Fuße des Klausenhanges. Danach fuhr die Gruppe hoch zum Wildpark Waldhaus. Hier trafen sich die 30 Teilnehmer im Eingangsbereich. Bei einer eigens auf die Gruppe zugeschnittenen Führung bekamen sie viele heimische Tiere von Gänsearten, Auerwild und Birkwild über Schneehasen, Fuchs, Waschbären bis zu Wildkatzen, Baum- und Steinmarder zu sehen. Natürlich auch Wildschweine und Rotwild. Hauptattraktion war eindeutig die Fütterung der vier Luchse. Die Kinder waren erstaunt, mit welcher Leichtigkeit diese die Bäume empor klettern konnten, um dort ihre „Beute“ zu fangen. Danach gab es ein gemeinsames Mittagessen im Bayreuther Haus, wobei sich Wirt Hansi beim leckeren Essen als Speedy Gonzalezs bewies.

Warum sich der neue Trend Schneeschuhwandern wachsender Beliebtheit erfreut, durften die Ausflügler am Nachmittag am eigenen Leib erfahren. "Es kann richtig süchtig machen", so stellvertretender FGV-Vorsitzender Markus Brückner. Er war durch die Winterwandertage in der Ochsenkopfregion selbst ein begeisterter Schneeschuhwanderer geworden. Dazu passten an diesem Tag auch nahezu perfekte Rahmenbedingungen. Im hohen Fichtelgebirge herrschen seit Wochen hervorragende Bedingungen für den Wintersport. Die Sonne verwandelte die Landschaft in ein traumhaftes Winter-Wonderland. Die Spannung auf das bevorstehende Abenteuer sorgte dann bei den Kindern auch dafür, dass die ausgeliehenen Schneeschuhe rasch angezogen wurden.

Für das erste Mal ging das dann auch vergleichsweise zügig. Vor allem aber auch, weil die Bindung unkompliziert ist. Bevor es auf die dreieinhalb Kilometer lange Tour ging durfte natürlich ein gemeinsames Gruppenfoto mit dem erfahrenen Wanderführer Dirk Vogel aus Hüttstadl nicht fehlen. Schnell hatten sich die Kids als auch die erwachsenen Begleiter an das neue „Schuhwerk“ gewöhnt. Die abwechslungsreiche Tour führte durch den tiefen Schnee des Mehlmeiseler Waldes. Sichtlich machte diese Wanderung den Kids am meisten Spaß. Sie genossen sichtlich die neu entdeckten Möglichkeiten, problemlos über den tiefen Schnee hinweg zuwandern oder brachen in schallendes Gelächter aus, als sie mal das Gleichgewicht verloren und in den Schnee plumpsten. Aber auch die Erwachsenen konnten sich schnell für diese Art des Wanderns begeistern. Krönender Abschluss war schließlich der etwas abenteuerliche Abstieg vom höher gelegenen Wald hinab in die Schlimbachschlucht. Hier vertrauten manche große und kleine Wanderer lieber dem Hosenboden als den Schneeschuhen, um sicher auf dem Weg des Jägersteigs anzukommen. Aber auch diese Anstrengung wurde perfekt von allen gemeistert. Natürlich hatte Martina Dötsch als kleines Dankeschön für eine kleine Belohnung gesorgt. Wie aus den Reihen der großen und kleinen Teilnehmer zu hören war, waren einige wohl auf den Geschmack des Schneeschuhwanderns gekommen.

Schneeschuhwandern Bild: hai
Schneeschuhwandern
Schneeschuhwandern Bild: hai
Schneeschuhwandern
Schneeschuhwandern Bild: hai
Schneeschuhwandern
Schneeschuhwandern Bild: hai
Schneeschuhwandern
Schneeschuhwandern Bild: hai
Schneeschuhwandern
Schneeschuhwandern Bild: hai
Schneeschuhwandern
Schneeschuhwandern Bild: hai
Schneeschuhwandern
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.