Die Idee dazu hatte Familienwanderführerin Martina Dötsch, liegen die Kartoffelfelder der Familie Brunner direkt vor der Haustüre der Tauritzmühle. Da die Tochter des Landwirts eine der Betreuerinnen der Kindergruppe der Landjugend Haidenaab-Göppmannsbühl ist, wurden für diese Veranstaltung beide Gruppen zusammengelegt. Als Brennmaterial diente Kartoffelkraut vom abgeernteten Acker. Nach einer Belehrung, was beim Umgang mit Feuer alles zu beachten ist, durften die Kinder das erste Kartoffelkraut auf die Feuerstelle legen und unter Aufsicht entzünden. Als nur noch die Glut übrig blieb, war es Zeit für die Kartoffeln. Diese hatten die Mädchen und Buben in Alufolie eingewickelt, damit sie vor Asche und Rauch geschützt waren. Nach etwa 20 Minuten waren sie gar. Bei den Kleinsten halfen die Betreuer beim Entfernen der Folie.
Zu den Kartoffeln gab leckeren Kräuterquark und Butter. Damit nicht genug: Nach einer kurzen Klettertour im neuen Biotop schmeckte allen sichtlich auch der Apfelkuchen, den es als Nachtisch gab.
Das Kartoffelfeuer war die letzte Aktivität im Gründungsjahr der Speichersdorfer Outdoor-Kids. Nun folgt noch die Abschlussveranstaltung am 4. November. Familienreferentin Martina Dötsch hat dazu Kinder- und Jugendbuchautorin Heike Greiner aus Bischofsgrün eingeladen. Alle Kinder sind mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden eingeladen. Dann erhalten alle Kindern mit vollem Stempelheft eine Urkunde, und alle, die auch Mitglied beim FGV sind, zusätzlich ein Outdoor-Kids-T-Shirt.





















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.