Speichersdorf
29.11.2019 - 15:59 Uhr

Theater im Theater

Zu Beginn der Adventszeit hebt sich im Valentin-Kuhbandner-Heim bei den Theaterabenden der Falken wieder der Bühnenvorhang. Am Samstag, 7. Dezember, werden drei Theatergruppen wieder bestes Laientheater mit drei Stücken bieten.

Das Jugend-Ensemble der Falken-Theatergruppe probt für das Stück „Die Leiche ist nicht totzukriegen“. Bild: hai
Das Jugend-Ensemble der Falken-Theatergruppe probt für das Stück „Die Leiche ist nicht totzukriegen“.

Seit 45 Jahren das Theaterspielen zum festen Jahresprogramm der Kinder- und Jugendgruppe. Ist Karin Gillich seit 2001 Souffleuse und Harald Weidmann seit 2007 Schauspieler und später auch Regisseur in der Erwachsenentruppe, so sind Jessica Schumacher und Steffi Aleksa in die Rolle der Regisseure bei den Kleinen und Jugendlichen geschlüpft.

Seit Schuljahresbeginn sind sie alle fleißig am Texte einstudieren und Proben. Bei den Sechs- bis Neunjährigen dabei sind Leyla als Hexe Karoline, Klara als Niko-Klaus, Hasal als Weihnachtsmann, Leonie, Vienna und Zuhal als Weihnachtsmanngehilfen sowie Natalia als Waldkobold. Im turbulenten Weihnachtsspiel "Die kleine Hexe Karoline" dreht sich alles um die freche kleine Hexe, die anderen gerne Streiche spielt. Ein Zaubermantel hilft ihr dabei. Kurz vor Weihnachten möchte sie sich in der Werkstatt des Weihnachtsmannes ein Geschenk aussuchen. Dessen drei Gehilfen wollen ihre Bitte aber nicht erfüllen, weshalb Karoline alle verhext und alle Geschenke für Kinder mitnimmt.

Beim Jugend-Ensemble steht das Stück "Die Leiche ist nicht totzukriegen", einem Zweiakter von Günter Quabus, auf dem Spielplan. Regisseurin Steffi Aleksa ist sich sicher: "Bis zur ersten Aufführung am 30. November sitzt alles!" Dann findet auf der Bühne eine pannenreiche Probe statt. Offensichtlich boykottiert der Hauptdarsteller die Aufführung eines ernsten Stückes. Er will partout nicht den Regieanweisungen folgen und bringt so seine Kollegen zur Verzweiflung. Zur Erheiterung des Publikums improvisiert er lieber, statt sich an den vorgeschriebenen Text zu halten. Zudem spielt er am liebsten eine Szene, die ihm engeren Kontakt mit seiner Mitspielerin ermöglicht. Dies missfällt natürlich seiner Frau, deren Ärger nicht vor der Bühne haltmacht. In den verschiedenen Rollen mit dabei Katharina Wolf, Serafina Dörig, Lukas Giestl, Steffi Aleksa, Tom und Emily Zettlmeißl sowie Natalia Shevchenko.

Die Erwachsenentruppe mit Harald Weidmann Lukas und Florian Giestl, Felix Zeitler, Markus Gillich, Steffi Aleksa, Milena Bauer sowie Jessica Schumacher führt den lustigen Einakter "Das Millionending" von Dieter Adam auf. Hein Hofmann, Gastwirt und bis zum Schornstein verschuldet, sieht nur noch eine Chance, sich aus seinen finanziellen Kalamitäten zu befreien: Seine Tochter muss den Erben des Fabrikanten Neureich heiraten. Doch der ist in Evis Augen ein Jammerlappen. Sie hält zum Musiker Willi Grimm, der allerdings wenig besitzt und deshalb beim Schwiegervater in spe noch weniger Chancen hat. Da bringt der Briefträger die Nachricht, dass in Amerika eine Millionen-Erbschaft auf Heini Hofmann wartet. Der gibt das Geld mit vollen Händen aus. Doch da kommt die Nachricht ein, dass aus der Erbschaft nichts wird - der Notar hatte die Anschrift verwechselt. Nun ist Heinis finanzielle Situation noch katastrophaler als zuvor. Doch eine unverhofft glückliche Wendung bringt ihn wieder auf die Beine und Evi und Willi in den Ehestand.

Beginn am Samstag, 7. Dezember, ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Zudem tritt die Erwachsenengruppe am diesen Sonntagnachmittag bei der Vdk-Weihnachtsfeier auf. Weitere Auftritte in Seniorenwohnheimen sind geplant.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.