Zweieinhalb Jahre hatten sie pandemiebedingt pausieren müssen. Rechtzeitig zur Vorbereitung auf das Bürgerfest an diesem Wochenende traf sich die Interkulturellen Kochgruppe zum nun 65. Kochabend. Denn am Samstagnachmittag, 30. Juli, sind die Meisterköchinnen der 25 Nationen auf der Festmeile in der Hauptstraße mit einem Stand dabei.
Dort bieten die Frauen der Kochgruppe und Geflüchtete aus der Ukraine Fingerfood und ukrainische Spezialitäten, das 1. Speicherdorfer Kochbuch und die Kochbücher "Angekommen – die Welt zu Hause in Speichersdorf" und "Gerichte mit Geschichte" an.
Die ukrainische Küche stand deshalb auch auf der Speisekarte des Kochabends mit Dolores Longares-Bäumler. Dafür hatten sich Milana Lisnychenko und Köchin Anna Bragarnik mit Tochter Sofie als "Küchenchefs" zur Verfügung gestellt. Wenngleich Bragarnik erst in den ersten Zügen die deutsche Sprache lernt, war das kein Problem. Entweder dolmetschte Lisnychenko, die in Speichersdorf beim Sprachkurs mitarbeitet und auch Sprechstunden im Rathaus anbietet, oder der Google-Übersetzer.
Gekocht wurde Srasi (gefüllte Kartoffeltaschen mit angebratenem Kohlgemüse), Ragu (verschiedenes Gemüse wie Auberginen, Zucchini, Knoblauch, Zwiebel, gelbe Rüben), dazu ein Quark-Dill-Dip mit Tomaten und als Nachspeise Apfel-Kirsch-Strudel.
Natürlich wurden während des Kochens viele Fragen beantwortet, wenngleich versucht wurde, die Kriegssituation für ein paar Stunden zu vergessen. Auch Bürgermeister Christian Porsch schaute auf eine Stippvisite vorbei und überzeugte sich mit Blick auf das Bürgerfest vom kulinarischen Ergebnis.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.