Die Sternschnuppen am nächtlichen Firmament waren zwar nur ein, dafür aber ein außergewöhnliches Highlight der siebentägigen Ferienfreizeit der Speichersdorfer Kinder- und Jugendgruppe der Falken in Triebsdorf bei Coburg. Auch sonst hatte das Betreuerteam für ihre Schützlinge ein dichtes, unterhaltsames Erlebnisprogramm zusammengestellt, das jeden Tag für Kurzweile und Action sorgte.
In Sichtweite zur Veste Coburg, im Jugendheim der befreundeten Falken-Gruppe Triebsdorf, hatten sie sich für eine Woche einquartiert. Ausgerüstet mit Kissen und Decken zogen die Kinder und Jugendlichen jede Nacht auf die benachbarte Anhöhe. Der Betreuerstab um Lagerleiterin Claudia Fischer mit Markus Gillich und Wolfgang Hübner sowie den Jugendbetreuern Kimberly Bading und Timo Busch sorgte für tägliche Aktivitäten und einen reibungslosen Ablauf der Abenteuerwoche.
Daneben blieb noch genügend Zeit zum Fußball-, Tischtennis- und Volleyballspiel oder für die mitgebrachten Brett- und Kartenspiele. Die Nachtwanderung und das tägliche Lagerfeuer, über dem Stockbrot gebrutzelt wurde, durfte ebenfalls nicht fehlen. Auch die Selbstverpflegung gestaltete sich als kulinarischer Genuss. Die Küchenmannschaft um Claudia Fischer zog zur Freude der ganzen Belegschaft alle Register. Auch sonst erfolgte die Hausarbeit in vorbildlicher Teamarbeit.
Beim täglichen Programm stand angesichts tropischer Temperaturen gleich am ersten Tag ein Erlebnis der besonderen Art an: der Besuch des Coburger Hallen- und Freibads Aquaria. Einen Tag lang bot sich den Kleinen bei den zahlreichen Innen- und Außenbecken Badespaß pur. In das Naturkunde-Museum Coburg führte der zweite Tag. Hier tauchten die 6- bis 15-jährigen ein in die Erdgeschichte vom Urknall bis in die Moderne, die Entwicklung der Kontinente sowie in die verschiedenen Kulturen der Menschen. Fasziniert waren die Besucher von den Glasvitrinen mit den Fossilien, ausgestopften Tieren und der Farbenpracht der Mineralien.
Anschließend ging es hinauf zur Veste Coburg zu einem Rundgang. Mit Mike Krügers Melodie "Bodo mit dem Bagger" marschierten die Mädels und Jungs am nächsten frühen Morgen in den Monsterbaggerpark Rattelsdorf ein. Bei der Besichtigung des Baumaschinenmuseums war der Dampfbagger Menck M4 nur einer von 150 Exemplaren. Auch wurde jede Gelegenheit genutzt, im Monsterpark zu baggern, Traktor zu fahren und Spaß im Monsterrace zu haben.
Höhepunkt war auch der Besuch des Schlosses Tambach mit Wildpark, Freizeitgarten und Museen. Im Schlossparkanlage der Grafen zu Ortenburg mit vielen europäischen Wildtieren konnten die Kinder die meisten Gehege direkt betreten und sich darin bewegen, ohne durch Zäune von den Tieren getrennt zu sein.
Auf dem Umwelterlebnispfad und der Fotokanzel erfuhren sie viel Wissenswertes über Naturschutz und Umwelt. Nicht minder aufregend waren die Flugvorführungen des Bayerischen Jagdfalkenhofes mit seinem Riesenseeadler, Andenkondor, Adler und Geier bis zu den Milanen, Falken und Eulen. Dass so mancher Greifvogel haarscharf über die Köpfe segelte und sich auch auf den Arm setzte, werden die kleinen Besucher wohl nicht so schnell vergessen. Ein großer Spielplatz mit einem Sechsfeld-Trampolin und ein Kinderspielplatz boten Gelegenheit, sich auszutoben. Den krönenden Abschluss bildete für die kleinen Abenteuerer am vorletzten Tag zum einen die Wanderung hinauf auf den berühmten Staffelberg sowie ein Abstecher zur Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen.
Natürlich durfte am Ende der Ferienfreizeit ein Blick der Organisatoren und Teilnehmer in das kommende Jahr nicht fehlen. Im August 2019 nämlich wollen die Falken ihre Zelte wieder für ein bis zwei Wochen an einem Gewässer aufschlagen. In der näheren Auswahl sind die Nordseeinsel Föhr oder der Bodensee.





















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.