Speichersdorf
20.12.2019 - 11:36 Uhr

Verkehrserzieher schwärmt

"Ihr seid in der Mittelschule etwas ganz Besonderes", sagte Schulleiterin Hedwig Forster. 26 Schüler- und Buslotsen der Werner-Porsch-Mittelschule erhielten in einer Feierstunde Lob für ihren Einsatz.

26 Schülerlotsen und Buslotsen haben im vergangenen Jahr dafür gesorgt, dass sich kein Unfall auf dem Schulweg ereignet hat. Nicht nur ihre Betreuerin Marion Vogel (stehend, Vierte von links) und Thomas Förster von der Polizeiinspektion Bayreuth-Land (stehend, Vierter von rechts) lobten nicht nur deshalb deren Einsatz. Mit im Bild sind die zehn neu ausgebildeten Schüler. Bild: hai
26 Schülerlotsen und Buslotsen haben im vergangenen Jahr dafür gesorgt, dass sich kein Unfall auf dem Schulweg ereignet hat. Nicht nur ihre Betreuerin Marion Vogel (stehend, Vierte von links) und Thomas Förster von der Polizeiinspektion Bayreuth-Land (stehend, Vierter von rechts) lobten nicht nur deshalb deren Einsatz. Mit im Bild sind die zehn neu ausgebildeten Schüler.

"Ihr seid in der Mittelschule etwas ganz Besonderes", sagte Schulleiterin Hedwig Forster. 26 Schülerlotsen und Buslotsen der Werner-Porsch-Mittelschule erhielten in einer von Pädagogin Marion Vogel organisierten Feierstunde ein Lob für ihr ehrenamtliches Engagement. Zehn Neue wurden erfolgreich ausgebildet.

Schule, Gemeinde, Polizei und Elternbeirat hatten die Lotsen und neu Ausgebildeten ins Schülercafé eingeladen, um ihnen für ihre Arbeit zu danken. Sie alle stammen je zur Hälfte aus der achten und neunten Klasse. Tag für Tag standen die Schülerlotsen an hoch frequentierten Straßenübergängen im Freien oder begleiteten die Schulbusse, um ihren Mitschülern Sicherheit auf dem Schulweg zu geben.

Dabei mussten sie nicht selten gute Nerven und viel Geduld haben. Diesen zwölf- bis 15-jährigen Jugendlichen und den beiden Erwachsenen Michaela Semba aus Kirchenlaibach und Ingrid Popp aus Zeulenreuth galt der Dank für diesen unbezahlbaren Dienst. Ein 15-köpfiger Chor der fünften Klasse unter Leitung von Martina Hundsdorfer an der Gitarre begleitete mit den Liedern wie "Jingle Bells" die Feierstunde.

Kein Unfall

Die Jahresbilanz war beeindruckend: kein einziger Unfall! "Das ist euer Verdienst, dass die Schüler an knapp 200 Schultagen im Jahr jeden Tag sicher zur Schule gekommen sind." Darin waren Verkehrserzieher Thomas Förster von der Polizeiinspektion Bayreuth-Land, Lotsenbetreuerin Marion Vogel, Rektorin Hedwig Forster, Bürgermeister Manfred Porsch, Geschäftsstellenleiter Thorsten Neugirg sowie Heike Geier vom Elternbeirat einig. "Ihr zeigt in einer risikobehafteten Position hohes Maß an Verantwortung", betonte Forster. Damit würden sie auch für ihr Leben lernen und Bereitschaft zeigen, etwas für das Allgemeinwohl zu tun.

Besonders angetan zeigte sich die Schulleiterin vom herausragenden Ergebnis in der Bewertung der Qualität der Speichersdorfer Lotsen im Vergleich mit anderen Schulen durch die Verkehrspolizei. Denn wie die Punktzahl belege, hebe sich hier die Werner-Porsch-Mittelschule deutlich von den anderen Schulen ab. Ihr Dank galt dabei insbesondere der Lotsenbetreuerin: "Frau Vogel müsste man klonen." Sie habe wesentlichen Anteil an dem großartigen Ergebnis.

Pluspunkt bei Bewerbung

"So wie es bei euch klappt, ist das beispielgebend unter den 23 Schulhäusern", erklärte auch Verkehrserzieher Förster. In Bewerbungen sei die Lotsentätigkeit spätestens in der engeren Auswahl ein riesiger Pluspunkt. Diese werde auch im Zeugnis vermerkt und mit einer Urkunde bestätigt.

Förster nutzte aber auch die Gelegenheit, deutlich Position gegen die gesellschaftlich weit verbreitete Meinung über die Mittelschule als Restschule zu ziehen. "Ihr seid keine Zurückgebliebenen. Ihr seid keine Übriggeliebenen." Es sei eine Frechheit, so negativ über Mittelschüler zu urteilen. Nicht nur das Abitur zähle. "Macht im neuen Jahr mit neuem Elan weiter", wünschte er sich.

Laut Elternbeiratsvorsitzender Heike Geier sind die Lotsen maßgeblich beteiligt, dass auf dem Schulweg keine Unfälle passiert sind. Diesem freiwilligen und unentgeltliche Einsatz gebühre höchste Anerkennung. Zum Dank lud sie alle Lotsen zu einem Frühstück ins Schüler-Cafe ein. "Ihr seid ein großartiges Team", pflichtete Bürgermeister Porsch bei. Wo Lotsen Übergänge absicherten, passiere viel weniger als bei Verkehrsampeln. Als Zeichen des Dankes bekamen die Schülerlotsen Geschenke. Schule und Gemeinde werden zudem am Ende des Schuljahres einen Ausflug organisieren und finanzieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.