Von Dienstag, 5., bis Donnerstag, 28. März, wird im Rathaus Speichersdorf eine Wanderausstellung zum Thema „Elektromobilität in Bayern“ gezeigt. Die Gemeinde Speichersdorf ist ein Paradebeispiel für Kommunen im nordbayerischen Raum in Sachen Ausbau und Nutzung erneuerbarer Energien: Ob Sonne, Wind, Erdwärme, Nutzung regenerativer Energieformen wie Biogas und Holz – die Gemeinde Speichersdorf denkt und geht voraus.
Die Gemeinde zählt im Landkreis Bayreuth zu den Vorreiterkommunen in Sachen Klimaschutz und Erzeugung erneuerbarer Energien: Rathaus, Schule, Sportarena, Wasseraufbereitung, Kitas und das Dach des Feuerwehrhauses sind mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Der Bürgersolarpark bei Teufelhammer kann über 5800 Haushalte versorgen. Aus Faulgas erzeugt ein Blockheizkraftwerk an der Kläranlage 126 000 Kilowattstunden (kWh) und beheizt damit den Klärschlamm, eine PV-Anlage mindert den Strombezug. LED-Beleuchtung gibt es in der Sportarena und bei der Straßenbeleuchtung. Schule, Sportarena und Rathaus werden durch Nahwärmeleitungen mittels Hackschnitzeln beheizt. Eine Nahwärmeheizanlage neben der Grüngutsammelstelle soll das Baugebiet "Kirchsteig" und das Ortszentrum bedienen.
Viele Fragen
Um wichtige Informationen der Bürgerschaft zur Verfügung zu stellen, bewarb sich die Gemeinde um die Wanderausstellung „Elektromobilität in Bayern“ und ist nun Gastgeber dafür im Rathaus.
Bürger und Autofahrer haben viele unbeantwortete Fragen zum Thema Elektromobilität. Was ist dran am Elektroauto? Ist es tatsächlich umweltfreundlicher? Wie weit reicht der Akku denn nun tatsächlich? Gegenüber elektrisch betriebenen Fahrzeugen bestehen viele Vorbehalte. Mancher tut es als Trend ab, andere als unrentablen oder sogar umweltschädlichen Spaß. Im März ist die Wanderausstellung Elektromobilität zu Gast in Speichersdorf. Sie informiert sachlich über den Stand der Technik und beantwortet neutral die Fragen, die sich viele Interessierte derzeit stellen. An sieben Stationen erfahren die Besucher beispielsweise, wie lang ein Ladevorgang dauert oder wie viel Wasser für die Erstellung einer Elektrobatterie benötigt wird.
Mitmachen und ausprobieren
Die interaktive Wanderausstellung Elektromobilität ist nun auf Initiative der Gemeinde Speichersdorf im Rathaus während den Öffnungszeiten zu sehen. Digitale Tools unterstützen die anschaulichen Module, Rätsel und Spiele laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Insbesondere Jugendlichen und Schulklassen bietet die Ausstellung einen technologieorientierten Zugang zur Mobilität von morgen. Die Eröffnungsveranstaltung ist am Montag, 4. März, ab 17 Uhr.
Konzipiert wurde die Wanderausstellung von der Bayern Innovativ GmbH, die als Träger der Kompetenzstelle Elektromobilität mit Unterstützung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums zur E-Mobilität informiert und diese interdisziplinär mit den technologischen Zukunftsthemen verknüpft.
Die Ausstellung „Elektromobilität in Bayern“
- was? Wanderausstellung mit den Einzelmodulen "Mach mal Pause", "Spare Kosten", "Hab Spaß beim Fahren", "Vertraue der Technik", "Genieße die Ruhe", "Schütze die Umwelt", "Erlebe die Freiheit"
- wann? Dienstag, 5., bis Donnerstag, 28. März; Eröffnung am Montag, 4. März
- wo? Rathaus Speichersdorf; zu besichtigen während der Öffnungszeiten
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.