Das Auftaktlied „Lasst uns froh und munter sein“ war Programm bei einem Weihnachtskonzert im Luise-Elsässer-Haus: Denn zur Überraschung der Senioren durften sie sich auf das Fest der Geburt Christi einstimmen. Auf Initiative von Musiklehrerin Lucia Stelzer war im Vorfeld erstmals mit ihr am E-Piano und den Master-Absolventinnen für Querflöte und Gesang an der Katholischen Hochschule für Musik, Sabrina Hübner und Rebecca Fürst, ein Schola- und Instrumentalensemble gebildet worden. Für den Auftritt im Seniorenheim hatte das Trio ein Adventkonzert konzipiert. Premiere feierte das Trio im Seniorenheim, wo Heimleiterin Heidrun Neuber die drei begrüßte. Auf dem Programm standen die Duette für zwei Sopranstimmen „Panis angelicus“ und „O holy night“ sowie das Lied für Sopran und Querflöte „Die Könige“ oder das „Mariä Wiegenlied“. Dann waren bei vier bekannten Weihnachtsliedern die Senioren gefordert. Dabei bewiesen sie, dass sie alle noch kräftig bei Stimme und textsicher sind. Bei „Wir sagen euch an, den lieben Advent“, „Leise rieselt der Schnee“, „Alle Jahre wieder“ und „Süßer die Glocken“ verwandelten sie nicht nur zur Überraschung von Heimleiterin Heidrun Neuber und ihres Personals den Speiseraum in einen Konzertsaal.
Typische Weihnachtsmusik ließ dann das Trio Fürst, Hübner und Stelzer bei den beiden barocken Querflöten-Duetten „Hirtenmusik“ und der „Pastorale“ erklingen. Anschließend waren die Senioren wieder eingeladen, in bekannte Advents- und Weihnachtslieder für zwei Flöten einzustimmen: „Es wird scho glei dumpa“, „Macht hoch die Tür“, „Aba heidschi bumbeidschi“ und „Zu Bethlehem geboren“. Zum süßen Stimmen-Flötenklang gab es dann noch für alle Konzertgäste süße Mini-Weihnachtsschokoladentafeln. In den Applaus am Ende mischte sich der Wunsch der Zuhörer, aus dem Nachmittag auch ein Gastspiel im Frühjahr mit Volksliedern, Schlagern und Operettenmelodien folgen zu lassen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.