Speichersdorf
05.08.2018 - 12:09 Uhr

Zugfahrt ins Eheglück

Die Musik ist die Leidenschaft von Maria und Leonhard Horn, die jetzt diamantene Hochzeit feiern. Kennengelernt haben sich die beiden jedoch bei einer anderen Gelegenheit.

Maria und Leonhard Horn (vorne, Fünfte und Sechster von links) freuen sich über die Glückwünsche von (von links) Josef Hofmann, Hermine und Irene Heinl, Ingrid Hofmann, Oskar Heinl, Rebecca Fürst, Lisbeth Horn, Lucia Stelzer, Roland Stelzer, Katharina Fürst sowie Peter und Conny Brechmann hai
Maria und Leonhard Horn (vorne, Fünfte und Sechster von links) freuen sich über die Glückwünsche von (von links) Josef Hofmann, Hermine und Irene Heinl, Ingrid Hofmann, Oskar Heinl, Rebecca Fürst, Lisbeth Horn, Lucia Stelzer, Roland Stelzer, Katharina Fürst sowie Peter und Conny Brechmann

(hai) Maria, geborene Heinl (82), und Leonhard Horn (85) bekamen von Tochter Lucia Fürst, deren ehemaliger Klavierlehrerin Conny Brechmann sowie ihren Enkelkindern Katharina und Rebecca ein ganz persönliches Geschenk: Zur diamantenen Hochzeit gratulierten sie in der Dreifaltigkeitskirche mit einem kleinen Konzert.

Nach dem gemeinsam besuchten Gottesdienst ließen zunächst Enkeltochter Rebecca Fürst und Brechmann von der Empore zwei Querflötenduette von Jean Baptiste Loeillet erklingen. Tochter Lucia sang mit ihrer Sopranstimme anschließend, begleitet von Katharina Fürst, das "Ave Maria" von Franz Schubert. Schließlich brachten Tochter und Enkelkinder als Trio die Hymne auf die Liebe von LeAnn Rimes zu Gehör.

Am 28. Juli 1958 hatten Maria und Leonhard Hörd in der Immenreuther Kirche vor dem damaligen Waldsassener und späteren Mockersdorfer Pfarrer Alois Müller das Jawort gegeben. Zwei Jahre zuvor hatten sich der Porzellanmaler und spätere Bahnbeamte aus Witzlasreuth sowie die in Neusorg geborene, jedoch in Immenreuth aufgewachsene Porzellanmalerin bei der Heimfahrt mit dem Zug von Marktredwitz nach Immenreuth kennengelernt. Fünf Jahre lang bewohnte das Paar in Immenreuth eine eigene Wohnung. 1962/63 bauten es sich in Speichersdorf ein neues Zuhause. Hier kam 1968 Tochter Lucia zur Welt.

Die liebenswürdigen Frohnaturen verband auch die Liebe zur Musik. Als großartige Musikerin und Hobbysängerin beherrschte die Jubilarin das Zitherspiel, der Jubilar die Konzertina, das Saxofon und die Klarinette. Unvergessen sind die Duette von Maria Horn an der Zither mit Tochter Lucia am Klavier. In jungen Jahren spielte Leonhard Horn in der Blasmusikkapelle Ebnath, später jahrzehntelang im Blasorchester der Speichersdorf Musikanten unter Leitung von Norbert Lodes. Noch immer zieht er hin und wieder die Instrumente heraus und spielt die alten Lieder. So ganz nebenbei im zweiten Tenor seit 1988 im Thomas-Chor und seit 26 Jahren im katholischen Kirchenchor mit.

Zu ihren gemeinsamen Leidenschaften zählen aber auch die Besuche in Bad Füssing. Die Jubilarin ist engagiert im Katholischen Frauenbund, war viele Jahrzehnte bei der Gymnastikgruppe des TSV Kirchenlaibach dabei und ist Mitglied in der Ortsgruppe des Fichtelgebirgsvereins. Der Jubilar stand 28 Jahre lang (bis 2010) der Eisenbahnerkameradschaft als Vorsitzender vor. Dafür erhielt er die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. Besonders freute sich die Jubilarin über die Glückwünsche ihres Cousins Peter Heinl aus Frankfurt/Oder, von Bürgermeister Manfred Porsch und Pfarrer Sven Grillmeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.