(do) Es war ein spannender Vormittag für die Vorschulkinder des Speinsharter Kindergartens. Ein Polizeibeamter in voller Montur, in fescher Uniform, mit Pistole und Mütze saß den 14 Buben und Mädchen im Versammlungsraum gegenüber. Auf Du und Du plauderten die Kinder angeregt mit Polizeihauptkommissar Christian Simon über die schicke Uniform, über die Bedeutung der Landesfarben und des bayerischen Staatswappens, der weißen Polizeimütze und natürlich der Pistole im Halfter des Beamten.
Schritt für Schritt näherten sich der Gast aus der Inspektion und die Vorschulkinder dem Thema der Schulwegsicherheit. Schon jetzt ist sie für die Kindergartenkinder von großer Bedeutung. Erst recht, wenn sie in einigen Monaten zu Abc-Schützen werden. Ein kurzer Blick vor die Haustür bestätigt die zunehmend motorisierte Beweglichkeit der Menschen. Dass diese jedoch viele Gefahren in sich birgt, rückte der Polizeibeamte in den Vordergrund seiner Informationen. Aufgabe der Mobilitätserziehung hin zur Schulwegsicherheit sei es deshalb, den Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln, betonte Christian Simon.
Nach den „Trockenübungen“ im Kindergarten ging es zu Speinsharter „Verkehrsknotenpunkten“. Vor Ort legte der Verkehrserzieher den Kindern zur Minimierung von Gefahren auf dem künftigen Schulweg einige Ratschläge ans Herz. Unter dem Leitgedanken „Sicher zur Schule – sicher nach Hause“ übte der Hauptkommissar mit den Kindern das sichere Überqueren von Straßen, verwies auf mögliche Gefahren im Straßenverkehr und appellierte an alle Verkehrsteilnehmer, für die Kinder durch rücksichtsvolles Verhalten Vorbild zu sein.
Zudem gab Christian Simon Empfehlungen für eine gut sichtbare idealerweise reflektierende Kleidung, denn Sichtbarkeit schaffe Sicherheit. Weitere kindgerechte Erklärungen galten den vielfältigen Gefahrenquellen. Verhaltensregeln gab es auch zum Schulbusbetrieb. Auch den Eltern empfahl der Verkehrserzieher eine Risikominimierung, zum Beispiel durch ein Schulweg-Zeitmanagement und der Beachtung von Sicherheitsregeln bei Bring- und Abholdiensten mit dem Privatauto. Das Credo des „Bürgers in Uniform“ lautete schließlich: „Schulwegsicherheit geht uns alle an“.
Speinshart
29.06.2018 - 10:14 Uhr
Alles klar, Herr Kommissar
von Robert Dotzauer

Verkehrserziehung ist ein wichtiger Bestandteil der Schulwegsicherheit. Vor der Praxis auf öffentlichen Straßen und Gehwegen kommt in der Kindertagesstätte Speinshart für die Vorschulkinder und Erzieherin Annalena Herr eine „Trockenübung“ mit Verkehrserzieher Christian Simon (rechts) von der Polizeiinspektion Eschenbach.
do
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.