Speinshart
10.04.2019 - 12:49 Uhr

Astscheiben als Hasennasen

Bunte Osterhasen auf Gartensteckern zieren die Vorgärten und Hauseingänge im Klosterdorf und in seiner Umgebung: Der Obst- und Gartenbauverein bietet Kindern eine originelle Bastelaktion.

Voller Tatendrang und mit viel Kreativität bemalen und dekorieren die Mädchen und Buben unter der Regie des Obst- und Gartenbauvereins die Hasengesichter auf den Bodensteckern. Bild: jhö
Voller Tatendrang und mit viel Kreativität bemalen und dekorieren die Mädchen und Buben unter der Regie des Obst- und Gartenbauvereins die Hasengesichter auf den Bodensteckern.

Dichtes Gedränge herrschte in der Hasenwerkstatt des Obst- und Gartenbauvereins im Gemeindezentrum - und das, obwohl wegen der vielen Anmeldungen die Kinder zu verschiedenen Zeiten eingeladen worden waren. Unter Anleitung stellten die Mädchen und Buben Osterhasen als Gartenstecker her.

Die Hasenköpfe hatten Barbara und Max Henfling bereits ausgesägt. Eine handwerkliche Herausforderung war das Sägen der beiden Ohren und das Schleifen der weiteren Einzelteile. Voller Tatendrang machten sich die Kinder an das Bemalen der vorgefertigten Holzteile. Ihrer Fantasie waren beim Aufmalen der Konturen für Ohren, Mund und Zähne keine Grenzen gesetzt. Als Nase diente eine kleine Astscheibe, unter die Wollfäden als Schnurren geklebt wurden. Viel Geschicklichkeit erforderte das Bohren und Andrahten der Hasenohren.

Die Betreuer Barbara Henfling, Christa Hösl, Beate Seitz und Monika Höllerl sowie weitere Helfer hatten alle Hände voll zu tun. Sie klebten auf Wunsch die Astscheiben als Nasen auf die Gesichter, banden Schleifen und halfen bei der Befestigung der Hasengesichter auf dem Stab. Die große Teilnehmerzahl und die Freude der Kinder an ihren selbst gebastelten Osterkunstwerken entschädigten die Gartler für den enormen Aufwand bei Vorbereitung und Realisierung der Aktion.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.