Speinshart
11.08.2021 - 11:56 Uhr

Erfolgreiche Leistungsprüfung bei der Feuerwehr Speinshart

Die 131. Gruppe der Leistungsprüfung mit den Schiedsrichtern Bild: do
Die 131. Gruppe der Leistungsprüfung mit den Schiedsrichtern

In zwei Gruppen legten 18 Aktive der Feuerwehr Speinshart, darunter auch zwei junge Damen, die Leistungsprüfung ab. Mit dem Wort "fertig" begann die Zeitmessung der Prüfung durch Kommandant Christian Höllerl. Jede Wehr entscheidet selbst, welche Variante der Leistungsprüfung abgelegt wird. In Speinshart war es die Variante "Innenangriff – Wasserentnahme aus Hydranten". Dazu gehörte auch ein angedeuteter Atemschutzeinsatz. Der Kreisbrandmeister Rainer Kopp war mit seinem Kollegen Jürgen Haider nach Speinshart gekommen, um die 131. und 132. Prüfung abzunehmen. Für die Aktiven keine leichte Aufgabe. Die Vorbereitung durch Christian Felber und Johann Meyer war intensiv.

Hand in Hand arbeiteten die Gruppenmitglieder mit Felber als Führer beider Gruppen. Vor dem "Wasser marsch", kamen Theoretisches und Trockenübungen. Gefragt waren für die Maschinisten und Melder und für die Angriffs-, Wasser- und Schlauchtrupps ausgeloste Aufgaben zur Ersten Hilfe, zur Gerätekunde und das Vorführen der Knoten und Stichen. Die Fragestellungen summierten sich, bis die Gruppen dann ihre praktischen Kenntnisse beim Schläuchekuppeln, beim B- und C-Schläucheverlegen und beim Montieren der Strahlrohre beweisen durften.

Bei der anschließenden Manöverkritik im Gasthaus Waldeslust in Süßenweiher gab es nur Lob. Die Kreisbrandmeister Kopp und Haider sprachen von einer "perfekten Demonstration der Einsatzbereitschaft". Für Höllerl war es nach der langen Corona-Pause ein schöner Tag für die aktive Wehr. Die Kreisbrandmeister, Kommandant Höllerl und Bürgermeister Albert Nickl verteilten schließlich die begehrten Leistungsabzeichen der Stufen 2 bis 6 von silber bis gold/rot an:

Gruppenführer Christian Felber (Stufe 3), Maschinist Parick Seitz (6), Stefan Neubauer (5), Stefan Sollner (5), Felix Steinkohl (3), Michael Melchner (4), Thomas Nickl (3), Sebastian Sollner (4) und Veronika Schinner (2) sowie Maschinist Tobias Traßl (6), Philipp Seitz (4), Thomas Reis (3), Julian Diepold (5) und Teresa Schraml (3).

Vor dem Klosterpanorama konnte auch 132. Gruppe ihren hervorragenden Ausbildungsstand beweisen Bild: do
Vor dem Klosterpanorama konnte auch 132. Gruppe ihren hervorragenden Ausbildungsstand beweisen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.