Speinshart
16.11.2018 - 16:36 Uhr

Fantastische Welten entdecken

Eintauchen in die wunderbare Welt der Worte: So heißt es zum bundesweiten Vorlesetag in der Grundschule Am Rauhen Kulm und im Gemeindekindergarten in Speinshart.

Vier Lesepaten – alles Väter oder Mütter von Schülern – begeistern in der Grundschule Am Rauhen Kulm die Kinder im Zuge des bundesweiten Vorlesetags mit spannenden Erzählungen. Bild: do
Vier Lesepaten – alles Väter oder Mütter von Schülern – begeistern in der Grundschule Am Rauhen Kulm die Kinder im Zuge des bundesweiten Vorlesetags mit spannenden Erzählungen.

Die Schülereltern Tanja Schertler, Patrick Plaß, David Krefft und Ivonne Walter lasen am Freitag in der Grundschule Am Rauhen Kulm aus spannenden Kinderbüchern vor, in der Kindertagesstätte machte Lehrerin a.D. Sibylle Stock die Kleinsten glücklich. Vorlesen ist wichtig - wie wichtig, hat gerade eine Studie im Auftrag der "Stiftung Lesen" untersucht. Ein Ergebnis: Die Kinder sind fröhlicher. Erwachsenen dienen dabei als Vorbilder.

Hin und weg war der Nachwuchs, als die Vorlesepaten mit ihm auf Reisen in andere Erlebniswelten gingen. Gerne kamen die Eltern in Schule und Kindergarten, um den Buben und Mädchen unter dem Jahresmotto "Natur und Umwelt" spannende Geschichten vorzulesen. Jedes Jahr am dritten Freitag im November findet dieses Vorlesefest statt, um ein Zeichen für das Lesen zu setzen und so Freude am geschriebenen Wort zu erzeugen. Geschichten wie "Hörst du wie die Bäume sprechen?" , "Wie kleine Igel groß werden" oder "Sams Wal" faszinierten ebenso wie " Krähe und Bär" und "Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt?". Im Kindergarten las Sibylle Stock aus "Die kleine Prinzessin und der Drache, der nicht fliegen konnte".

Auch das pädagogische Personal lauschte zwischendurch mit. "Vorlesezeit ist wertvolle Zeit, weil dadurch eine bemerkenswerte zwischenmenschliche Beziehung entsteht", kommentierte Schulleiterin Gabriele Bodner den Aktionstag. Und Waltraud Wagner, die Leiterin der Kindertagesstätte, merkte an: "Das Vorlesen und Lesen weckt Neugierde, fördert das Interesse am Buch und eröffnet bessere Bildungschancen."

In der Speinsharter Kindertagesstätte hören die Mädchen und Buben Sibylle Stock fasziniert zu. Die ehemalige Lehrerin liest aus dem Bilderbuch „Die kleine Prinzessin und der Drache, der nicht fliegen konnte“ vor. Bild: do
In der Speinsharter Kindertagesstätte hören die Mädchen und Buben Sibylle Stock fasziniert zu. Die ehemalige Lehrerin liest aus dem Bilderbuch „Die kleine Prinzessin und der Drache, der nicht fliegen konnte“ vor.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.