Speinshart
22.08.2018 - 16:33 Uhr

In farbenprächtigem Kleid

Klosterhof hinsichtlich Denkmalpflege und Blumenschmuck ein Schatzkästlein.

Großer Klosterhof. Bild: do
Großer Klosterhof.

(do) Dem Klosterdorf Schritt für Schritt seine besondere Atmosphäre zurückgeben, darum bemühen sich viele Bewohner mit großer Hingabe. Die Familien haben dazu beigetragen, dass sich der Kleine und der Große Klosterhof als Baudenkmal von europäischem Rang zu einem der schönsten Ensembles Süddeutschlands entwickelt hat.

Entstanden aus den Ökonomiegebäuden der Prämonstratenser-Abtei, die nach der Säkularisierung 1803 veräußert wurden, entstand mit Unterstützung der Dorferneuerung ein ehrgeiziges Sanierungsprojekt, das den Eigentümerfamilien bei der Sanierung viel denkmalpflegerisches Verständnis und ein nicht geringeres finanzielles Wagnis abverlangte. Heute präsentieren sich vor allem wesentliche Teile des Großen Klosterhofes als denkmalpflegerisches Schatzkästlein.

Viel Anerkennung erfahren die Anlieger auch für die Außengestaltung ihrer Anwesen. Manche Speinshart-Besucher kommen aus der Bewunderung nicht heraus. Es blüht, grünt und leuchtet in Vorgärten und auf Fensterbänken, an Haustüren und neben Ruhebänken. Der Klosterhof gibt sich ein farbenprächtiges Kleid, das an die Sieger überregionaler Gartenwettbewerbe erinnert.

Großer Klosterhof. Bild: do
Großer Klosterhof.
Großer Klosterhof. Bild: do
Großer Klosterhof.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.