Weihnachten steht vor der Tür, eine Zeit der Hoffnung und des Friedens. Auch bei den aktiven Mitgliedern des Kleintierzuchtvereins Speinshart und Umgebung ist die Zufriedenheit groß: Die Tierfreunde können auf ein gutes Jahr zurückblicken. „Die Zuchterfolge waren beachtlich“, resümierte Vorsitzender Thomas Edl. Zusammen mit den Ausstellungsleitern Alexander und Sebastian Böhm bescheinigte er den Züchtern viel Fingerspitzengefühl bei einem der schönsten Hobbys, der Kleintierzucht.
Ihren Dank drückten die Vorstandsmitglieder am Sonntagabend in der Gaststätte des Züchterheimes in Tremmersdorf in Anwesenheit des Gründungs- und langjährigen Vereinsvorsitzenden Josef Kaufmann mit Pokalen, Landesverbands-Wimpeln und Urkunden aus. Die Preise waren äußeres Zeichen der Anerkennung für die Züchter, ob jung oder alt. Nach getaner Arbeit kam das Vergnügen: Der Ehrung der Meister ging ein von Vereinswirtin Elisabeth Pscherer zubereitetes schmackhaftes Abendessen voraus.
Die folgende Siegerehrung nutzten die Ausstellungsleiter noch einmal für einen Dank an alle Aktiven für ihren großen Einsatz für das Mitgeschöpf Tier. Zu ehren gab es erwachsene und jugendliche Vereinsmeister in den Bereichen Rassegeflügel und Tauben. Eine Sparte Kaninchen führt der Kleintierzuchtverein Speinshart nicht.
Im Vordergrund standen zunächst die Ehrungen der erwachsenen Züchter im Bereich des Rassegeflügels. Als ungekrönte "Königin" würdigte die Vereinsführung hier Bettina Staufer. Mit ihren edlen Hühnerrassen „Niederheiner“ und „Ostfriesische Möwen“ sicherte sie sich die Meisterschaft vor Martin Grabowski mit seinen „Zwerg-Hamburgern“. Die Taubenzucht ist das Metier von Sonja Müller. Mit einer Rekordpunktzahl gewann sie für die Züchtung „Deutsche Modeneser“ den Meistertitel 2019 vor Kevin Hammon ("Portugiesische Tümmler") und Stefan Held ("Deutsch Modeneser Schietti schimmel").
Bei den Jugendlichen glänzte Milena Grabowski. Mit ihren Rassehühnern „Zwerg Bantam orangehalsig“ wurde sie Jugendmeisterin vor Timo Weidner mit seinen „Zwerg Australorps schwarz“. Als Taubenexperte erwies sich Fabian Edl, der mit seiner Zucht "Italienischer Mövchen“ den Vereinsmeistertitel errang. Verbunden waren die Auszeichnungen mit Siegerpokalen.
Zu den Pokalsiegern zählten auch Marianne Lingl, Dominik Held und Reinhard Anzer. Über Landesverbandspreise freuten sich Siegfried Held, Jennifer Fraunholz, Sonja Müller, Stefan Held und Timo Weidner. Milena Grabowski jubelte über den Jugendpreis des Bezirksverbands. Zu Ehren kamen des Weiteren Bettina Staufer und Tobias Lindner, denen Kreisverbandsprämie verliehen wurden.
Unabhängig vom Titel eines Vereinsmeisters ist die Ehrung als „Champion“. Über diese Auszeichnung freuten sich Bettina Staufer, Jennifer Fraunholz und Sonja Müller bei den Erwachsenen sowie Timo Weidner, Tobias Lindner und Fabian Edl bei den Jugendlichen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.