Da staunten selbst die erfahrenen Spitzenleute der Landkreis-Feuerwehrführung. Zur Leistungsprüfung der Feuerwehr Speinshart traten sieben junge Damen an. Alle zwischen 16 und 18 Jahre alt. In dieser Größenordnung eine Seltenheit, wie Kreisbrandinspektor (KBI) Wolfgang Schwarz aus Kohlberg und seine Schiedsrichterkollegen Kreisbrandmeister Rainer Kopp aus Neustadt am Kulm und Max Obermeier aus Weiherhammer feststellten. Auch Speinsharts Feuerwehr-Kommandant Christian Höllerl und mit ihm der Vorstand um Vorsitzenden Stefan Schedl zeigten sich begeistert. „Die Frauenpower in der Wehr ist bemerkenswert“, stellte Höllerl fest.
Positiv bemerkbar machte sich der Ausbildungsstand der ehrgeizigen „Damenmannschaft“, ergänzt durch vier junge männliche Nachwuchskräfte, auch bei der Prüfung selbst. „Perfekt“ nannte der Kreisbrandinspektor den Prüfungsverlauf in zwei Gruppen. „Da können sich alle Feuerwehren des Landkreises die Speinsharter zum Vorbild nehmen“, betonte Schwarz, und auch zweiter Bürgermeister Roland Hörl zeigte sich stolz.
Als meisterlich würdigte Kommandant Christian Höllerl auch die gute Vorbereitung durch die Ausbilder Johann Meyer und Stefan Neukam. Neukam nutzte die Gelegenheit, im Rahmen der 133. Prüfung das Leistungsabzeichen der Endstufe 6 in Gold/Rot abzulegen. Unvergessen wird dem Speinsharter Feuerwehrnachwuchs die Ehrung mit dem ersten Leistungsabzeichen in Bronze bleiben. „Etwas ganz Besonderes“, wie auch Kommandant Christian Höllerl anmerkte und mit dem KBI die Abzeichen an folgende Prüfungsteilnehmer überreichte: Leon Diepold, Bianca Herbert, Franziska Kausler, Jasmin Kroher, Theresa Lins, Hannah Mayer, Stefan Meidenbauer, Lukas und Rafael Neukam, Simone Preininger und Theresa Seitz.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.