Speinshart
26.05.2022 - 17:12 Uhr

Geldbörse geklaut und weggeworfen

Zwei Autofahrer staunen nicht schlecht, als aus dem Fahrzeug vor ihnen plötzlich eine Geldbörse geworfen wird. Inzwischen steht fest: Aus dem Geldbeutel wurde das Geld gestohlen. Die Polizei sucht nach zwei Dieben.

Zwei Männer haben eine Geldbörse gestohlen, das Geld entwendet – und den Geldbeutel dann aus einem fahrenden Auto geworfen. Symbolbild: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Zwei Männer haben eine Geldbörse gestohlen, das Geld entwendet – und den Geldbeutel dann aus einem fahrenden Auto geworfen.

Ein Ehepaar war am Donnerstag gegen 14.45 Uhr mit seinem Auto von Barbaraberg kommend in Richtung Speinshart auf der Kreisstraße NEW 5 unterwegs. 150 Meter vor der Kreuzung Eschenbach/Speinshart fiel ihnen ein in gleicher Richtung fahrender, silberfarbener VW Golf Plus mit Tirschenreuther Kennzeichen und schwarzen Alufelgen auf. Das Fahrzeug soll mit zwei Personen besetzt gewesen sein.

Das Fahrzeug verringerte seine Geschwindigkeit, dann wurde die Beifahrertür einen Spalt weit geöffnet. Daraufhin warf jemand einen Gegenstand aus dem Fahrzeug, das weiter fuhr und nach links in Richtung Eschenbach abbog. Das berichtet die Polizei.

Das aufmerksame Ehepaar wendete und überprüfte den weggeworfenen Gegenstand, der sich als Geldbörse herausstellte. Augenscheinlich wurde nur das Bargeld entwendet, da alle Ausweisdokumente noch vorhanden waren. Die Eheleute brachten die Geldbörse daraufhin zur Polizei und meldeten den Vorfall.

Hinweise deuten darauf hin, das sich der oder die Täter bei einer Feierlichkeit am Barbaraberg aufgehalten haben könnten. Wer sachdienliche Hinweise zum Fahrer des silberfarbenen VW Golf Plus geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Eschenbach unter der Telefonnummer 09645/9204-0 in Verbindung zu setzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.