Rote Backen, Tempo, glückliche Gesichter - die Volksschule war im Seilsprung-Fieber. Sie ist eine von über 1000 Schulen, die in diesem Jahr am Projekt "Skipping Hearts" (Springende Herzen) der Deutschen Herzstiftung teilnahmen.
Dieses erfreut sich mittlerweile bundesweit großer Beliebtheit. Über die Sportart "Rope Skipping" - sportliches Seilspringen - sollen Kinder motiviert werden, sich mehr zu bewegen, um Erkrankungen und Übergewicht so früh wie möglich zu begegnen. Und das Projekt soll mithelfen, den Nachwuchs vom Computer, Fernseher oder Smartphone wegzulocken.
Das Konzept kommt an. Auch in Speinshart waren die Mädchen und Buben der vierten Klasse hellauf begeistert, als sie zunächst in einem zweistündigen Workshop im Gemeindezentrum die sportliche Form des Seilspringens kennenlernten. Angeleitet von einer Trainerin der Herzstiftung übten die Kinder zahlreiche Sprungvariationen ein.
"Rope Skipping" sei ein hervorragendes Mittel zur Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit, erklärte die Übungsleiterin. In immer mehr Grundschulen gebe es Defizite in diesen Bereichen. Ziel der Übungen sei es, schon in jungen Jahren dem Risiko von Herzerkrankungen im Alter vorzubeugen.
Nach dem Motto "Mit kleinen Sprüngen viel erreichen" hüpfte sich die vierte Klasse fit für das "große Finale". Vor den Augen von Schulleiterin Gabriele Bodner und aller anderen Schüler zeigten die Buben und Mädchen, wie variabel Seilspringen sein kann. Zu temperamentvoller Musik schwangen die Viertklässler die Springseile und hüpften, was das Zeug hielt - beidbeinig, rückwärts, über Kreuz, hopsend schnell und tänzelnd. "Rope Skipping" brachte die Kinder ganz schön außer Puste - und jede Menge Spaß obendrein. Genau diese Kombination aus Abwechslung und sportlicher Bewegung hatte das pädagogische Personal dazu motiviert, das Seilspringen als frühzeitige Gesundheitsvorsorge in den Unterricht zu integrieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.