Speinshart
01.06.2018 - 17:07 Uhr

In jeder Hinsicht ein Volltreffer

Die 39. Speinsharter Gemeindemeisterschaft im Kegeln wird wieder für zahlreiche Freunde von Kugel und Keil zum gesellschaftlichen und sportlichen Erlebnis.

Im Einzel nahmen Pokale entgegen (von links): Horst Fuchs, Holger Götz (stellvertretend für Melanie Rupprecht), Anita Müller, Norbert Schecklmann, Andreas Kastner und Lukas Ring. do
Im Einzel nahmen Pokale entgegen (von links): Horst Fuchs, Holger Götz (stellvertretend für Melanie Rupprecht), Anita Müller, Norbert Schecklmann, Andreas Kastner und Lukas Ring.

(do) 27 Mannschaften wetteiferten in der von den Mitgliedern des SKC Klosterkegler auf Hochglanz polierten Bundeskegelbahn im Gemeindezentrum um "Holz", Pokale und Meisterehren. Bei der Siegerehrung in der Gaststätte der Kegelbahn bilanzierte Hans Schuller, Vorsitzender der gastgebenden Klosterkegler: "Zünftig war's wieder, gesellig und sportlich zugleich." Besonders bemerkenswert ist für ihn die ununterbrochene Austragung des Wettbewerbs seit 1979: "Das bestätigt die Beliebtheit des Kegelsports und seine gesellschaftliche Bedeutung."

In der Tat ist die Gemeindemeisterschaft für das Klosterdorf ein alljährliches sportliches wie gesellschaftliches Großereignis. Diesmal bestätigten 131 Starter die besondere kameradschaftliche Atmosphäre. "Es herrschte Begeisterung und Leidenschaft auf der Bahn und im Gastraum", hatte Cheforganisator Hans Schuller beobachtet. Dies mache den Kegelsport so einmalig und zu einem gesellschaftlichen Volltreffer.

Der Vereinschef zeigte sich besonders von der beachtlichen Trefferquote der Gesellschaftskegler schwer beeindruckt und lud schon bei der Meisterschaftsfeier zum großen Jubiläum ein. Im nächsten Jahr organisieren die Klosterkegler zum 40. Mal die Gemeindemeisterschaft: Ein Ansporn auch für Bürgermeister und Schirmherrn Albert Nickl, die Werbetrommel zu rühren, um zur 40. Auflage auch 40 Mannschaften begrüßen zu können.

Komplizierter Glücksschub

Gemeinsam nahmen Nickl, Vorsitzender Hans Schuller und Sportwart Mark Suttner die Siegerehrung vor. Zu Meisterehren kamen getrennt Herren-, Damen-, gemischte und Jugendmannschaften, die Einzelmeister, Sport- und Hobby-Kegler sowie die besten auswärtigen Teilnehmer. Auch der sogenannte Glücksschub, zum Start der Meisterschaft von Bernhard Traßl recht kompliziert vorgelegt, wurde gewürdigt. Nur der Oberbibracher Norbert Schecklmann traf zielgenau und wurde zum Gewinner erklärt. Bei den Herrenteams lieferte "Novem Eschenbach I" eine souveräne Vorstellung ab. Mit großem Abstand (794 Holz) errang die Werksmannschaft zum zweiten Mal in Folge den Siegerpokal. Für ein Jahr gehört der Mannschaft zudem der riesige Wanderpokal. Zu den Pokalsiegern gehörten auch die "Samstagskegler Pressath" und "Novem Eschenbach II". "Katz und Maus", so der Name der Mannschaft, spielten die Damen aus Oberbibrach mit dem restlichen Feld. Mit 686 Holz lagen sie klar vor den "Samstagskeglern Pressath".

Sechs Holz Unterschied

Bei den "gemischten Mannschaften" war der Siegerpokal eine Beute der "Schullerei", die auf 793 Holz kam. Ausgeglichenheit herrschte bei den besten Jugendteams. Mannschaftspokale gewannen die Katholische Landjugend Speinshart (452 Holz) und die Feuerwehr Tremmersdorf (446 Holz).

Im Namen der Veranstalter dankte Hans Schuller auch den vielen Helfern aus den Reihen des SKC Klosterkegler. Albert Nickl gratulierte im Namen der Gemeinde und lobte die Meisterschaft als gesellschaftliches Ereignis mit Tradition. Mit dem Appell "Bringt euch weiter ein und pflegt die Kameradschaft", dem Versprechen für eine Jubiläums-Mega-Meisterschaft im nächsten Jahr und einem "Gut Holz" übergab Nickl einen Spendenbrief.

Info:

Knappe Entscheidung im Titelrennen

In den Einzelwettbewerben unterschieden die Organisatoren zwischen auswärtigen und Speinsharter Startern. Differenziert wurde auch zwischen Sport- und Hobbykeglern. Als bester auswärtiger Sportkegler gewann Norbert Schecklmann, von der Mannschaft der Schützengesellschaft Oberbibrach, mit 195 Holz den Siegerpokal. Es war eine knappe Entscheidung, denn mit nur einem Holz weniger wurde der Vereinschef höchstpersönlich Gemeindemeister: Hans Schuller kam auf 194 Holz. Das gleiche Ergebnis erreichte Christian Weiß. 151 Holz reichten Horst Fuchs von der Dorfgemeinschaft Haselbrunn um sich den Titel bei den Hobbykeglern zu sichern.

Anita Müller, ebenfalls für die Schützengesellschaft Oberbibrach angetreten, siegte mit 175 Holz als beste auswärtige Hobbykeglerin noch vor der besten auswärtigen Sportkeglerin Carolin Eigler (173 Holz). Gemeindemeisterin bei den Hobbykeglerinnen wurde Melanie Rupprecht aus Haselbrunn (158 Holz). Eine klare Angelegenheit war das Jugend-Einzel: Mit 158 Holz siegte Andreas Kastner als bester auswärtiger Sportkegler. Jugend-Gemeindemeister im Hobbykegeln wurde Lukas Ring. (do)

27 Mannschaften – unterteilt in Herren-, Damen-, Jugend- und gemischte Teams – wetteiferten bei der Speinsharter Gemeindemeisterschaft im Kegeln um Titel und Pokale. Unser Bild zeigt die Vertreter der Sieger mit Schirmherrn und Bürgermeister Albert Nickl (rechts) sowie dem SKC-Vorsitzenden Hans Schuller (links). do
27 Mannschaften – unterteilt in Herren-, Damen-, Jugend- und gemischte Teams – wetteiferten bei der Speinsharter Gemeindemeisterschaft im Kegeln um Titel und Pokale. Unser Bild zeigt die Vertreter der Sieger mit Schirmherrn und Bürgermeister Albert Nickl (rechts) sowie dem SKC-Vorsitzenden Hans Schuller (links).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.